RT Book T1 Cybercrime und Cyberinvestigations: neue Herausforderungen der Digitalisierung für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie T2 Robotik und Recht JF Robotik und Recht A2 Beck, Susanne 1977- A2 Meier, Bernd-Dieter 1955- A2 Momsen, Carsten 1966- LA German PP Baden-Baden PB Nomos YR 2015 ED 1. Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/856134562 AB Die Anwendbarkeit von Strafrecht, die Durchführung strafprozessualer Ermittlungen und auch die Gewinnung kriminologischer Erkenntnisse ist im Cyberspace erheblich erschwert. Durch die Anonymität der Kommunikation, der schweren Beweisbarkeit von Handlungen im digitalen Raum, der geringeren Greifbarkeit des Unrechts vieler Taten in diesem Bereich müssen neue Konzepte erarbeitet und neuartige Maßnahmen ergriffen werden.Der Band geht dem Problem der zunehmenden Kriminalität im Internet aus der Perspektive des materiellen Strafrechts, des Strafprozessrechts, des Strafanwendungsrechts, der Kriminologie und schließlich aus Sicht der Praxis nach und liefert so ein möglichst umfassendes Bild der Besonderheiten von Cybercrime und Cyberinvestigations.Mit Beiträgen von:Susanne Beck, Wolfgang Freter, Bernd-Dieter Meier, Axel Metzger, Carsten Momsen, BrianValerius, Henning Zimpelmann CN KK6970 -- .C934 2016eb SN 9783845266121 K1 Legal Philosophy, Legal Theory, Legal Policy, Sociology of Law K1 Strafrecht: Grundlagen K1 Rechtsphilosophie, Rechtstheorie, Rechtspolitik, Rechtssoziologie K1 Criminal Law: Legal Bases K1 Methodenlehre K1 Allgemeine Grundlagen des Rechts K1 Rechtsmethodik K1 Aufsatzsammlung K1 Deutschland : Internetkriminalität : Strafverfolgung : Strafverfahren K1 eBook-Nomos-EBS-Wissenschaft-und-Lehrbuch DO 10.5771/9783845266121