RT Book T1 Theoretische Grundlagen der Sozialen Arbeit: ein Lehrbuch T2 Studienmodule Soziale Arbeit A1 Borrmann, Stefan 1974- LA German PP Weinheim Basel PB Beltz Juventa YR 2016 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/849738520 AB In dem Buch wird auf verständliche Weise in die theoretischen Grundlagen der Sozialen Arbeit eingeführt. Dieser Diskurs ist kein akademischer Selbstzweck, sondern notwendig, um Soziale Arbeit als Ganzes zu verstehen. In dem Buch wird auf verständliche Weise in die theoretischen Grundlagen der Sozialen Arbeit eingeführt. Die Antworten auf sechs Leitfragen zeigen, warum Soziale Arbeit Theorien braucht, warum es so viele unterschiedliche Theorieangebote gibt, wie Theorien systematisiert werden können, warum der Gegenstand der Sozialen Arbeit das zentrale Kriterium für ihre Theorien ist und welche Auswirkungen die Theoriediskurse insbesondere auf die Lehre und die Praxis der Sozialen Arbeit haben. Durch diese Antworten wird deutlich, dass das sich Befassen mit Theorien der Sozialen Arbeit kein akademischer Selbstzweck ist, sondern ein notwendiger Diskurs, um Soziale Arbeit als Ganzes zu verstehen. Stefan Borrmann, Prof. Dr. phil., Jg. 1974, ist Professor für internationale Sozialarbeitsforschung und Dekan der Fakultät Soziale Arbeit an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in Theorien Sozialer Arbeit, der Wissenschaft Sozialer Arbeit, Internationaler Aspekte Sozialer Arbeit sowie Jugend- und Jugendarbeit. NO Literaturverzeichnis: Seiten 91-94 CN 361.301 SN 3779930803 SN 9783779930808 K1 Lehrbuch K1 Sozialarbeit : Theorie K1 Soziale Arbeit K1 Theorie K1 Grundlagen K1 Lehre K1 Praxis