RT Book T1 Generation Allah: warum wir im Kampf gegen religiösen Extremismus umdenken müssen A1 Mansour, Ahmad 1976- LA German PP Frankfurt am Main PB S. Fischer YR 2015 ED 3. Aufl. UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/844181773 AB Warum zieht es Jugendliche in den Dschihad? Ist der Islam verantwortlich für den Terror? Und wie können wir uns dem religiösen Extremismus stellen? Bislang stehen Politik, Gesellschaft und besonders die Schulen diesen Fragen hilflos gegenüber. Kein Wunder, denn die Debatten werden falsch geführt, wie der renommierte Psychologe und Islamexperte Ahmad Mansour nachdrücklich zeigt. Mansour beantwortet diese Fragen mit beeindruckender Klarheit und Reflexion. Denn keiner kennt wie er beide Seiten. Bevor er den mühsamen Ausstieg schaffte, war er selbst radikaler Islamist. Jetzt arbeitet Ahmad Mansour in Berlin als Psychologe und betreut Familien von radikalisierten Jugendlichen. Vor dem Hintergrund seiner eigenen Erfahrungen und seiner konkreten Präventionsarbeit zeigt er beeindruckend, dass eine Deradikalisierung möglich ist und plädiert für eine Reform des praktizierten Islam. (Verlagstext) NO Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke CN 320.557 SN 9783100024466 K1 Islam : Fundamentalismus : Prävention : Jugendarbeit K1 Deutschland : Islam : Fundamentalismus : Djihad : Bekämpfung