Zur "Arierfrage" in Studentenverbindungen: die akademischen Korporationen und der Prozess der Ausgrenzung der Juden vor und während der NS-Zeit sowie die Verarbeitung dieses Vorgangs nach 1945
Im Frühsommer 1933 warfen die deutschen Studentenverbindungen mit der Übernahme des nationalsozialistischen Führerprinzips in wenigen Wochen über ein Jahrhundert alte demokratische Strukturen und Traditionen über Bord. In den folgenden zwei Jahren schlossen sie unter Missachtung aller vereins- und s...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Körperschaft: | |
Medienart: | Elektronisch Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2015
|
In: | Jahr: 2015 |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Online-Zugang: |
Inhaltsverzeichnis Volltext (Verlag) Volltext (lizenzpflichtig) |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: | |
Parallele Ausgabe: | Nicht-Elektronisch
|
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 843856327 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241010133048.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 160707s2015 gw |||||om 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783845268811 |c online |9 978-3-8452-6881-1 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845268811 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)843856327 | ||
035 | |a (DE-576)473676486 | ||
035 | |a (DE-599)GBV843856327 | ||
035 | |a (OCoLC)936056652 | ||
035 | |a (OCoLC)936056652 | ||
035 | |a (EBP)002976005 | ||
035 | |a (NOMOS)9783845268811 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BW | ||
050 | 0 | |a DS146.G4.H477 2015 | |
072 | 7 | |a 1771 |2 wsb | |
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
084 | |a NQ 2280 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/128242: | ||
084 | |a 15.43 |2 bkl | ||
084 | |a 81.23 |2 bkl | ||
084 | |a 81.01 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Herrlein, Jürgen |d 1962- |e VerfasserIn |0 (DE-588)112599303 |0 (DE-627)507226909 |0 (DE-576)184337135 |4 aut | |
109 | |a Herrlein, Jürgen 1962- | ||
240 | 1 | 4 | |a Die akademischen Korporationen und der Prozess der Ausgrenzung der Juden vor und während der NS-Zeit sowie die Verarbeitung dieses Vorgangs nach 1945 |
245 | 1 | 0 | |a Zur "Arierfrage" in Studentenverbindungen |b die akademischen Korporationen und der Prozess der Ausgrenzung der Juden vor und während der NS-Zeit sowie die Verarbeitung dieses Vorgangs nach 1945 |c RA Dr. Jürgen Herrlein |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (486 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Nomos eLibrary |a Jura Grundlagen | |
500 | |a Dissertation unter dem Titel "Die akademischen Korporationen und der Prozess der Ausgrenzung der Juden vor und während der NS-Zeit sowie die Verarbeitung dieses Vorgangs nach 1945" angenommen | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Bremen |d 2015 | ||
520 | |a Im Frühsommer 1933 warfen die deutschen Studentenverbindungen mit der Übernahme des nationalsozialistischen Führerprinzips in wenigen Wochen über ein Jahrhundert alte demokratische Strukturen und Traditionen über Bord. In den folgenden zwei Jahren schlossen sie unter Missachtung aller vereins- und satzungsrechtlichen Grundsätze Juden und andere „Nichtarier“ als Mitglieder aus.Mit umfangreicher Quellenarbeit wird nachgezeichnet, wie sich die völkisch-nationalen Motive für diese Vorgänge seit Anfang des 19. Jahrhunderts entwickelten und schließlich in einem rassischen Antisemitismus gipfelten. Den Versuchen der Korporationen, die Ausgrenzung zu rechtfertigen, werden exemplarische Reaktionen Betroffener gegenübergestellt.Die Untersuchung endet mit der Feststellung gescheiterter Aufarbeitung nach dem zweiten Weltkrieg, deren Gipfel darin bestand, dass Täter sich als NS-Verfolgte gerierten. Die Opfer wurden bis Ende der 1990er Jahre fast ausnahmslos vergessen und damit ein zweites Mal verraten | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-21 | |
650 | 0 | |a Legal History | |
650 | 0 | |a Rechtsgeschichte | |
650 | 4 | |a Rechtsgeschichte | |
650 | 4 | |a Allgemeine Grundlagen des Rechts | |
650 | 4 | |a Geschichte des Rechts | |
655 | 7 | |a Hochschulschrift |0 (DE-588)4113937-9 |0 (DE-627)105825778 |0 (DE-576)209480580 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4058178-0 |0 (DE-627)106148133 |0 (DE-576)209125241 |a Studentenverbindung |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4002333-3 |0 (DE-627)10639374X |0 (DE-576)208846603 |a Antisemitismus |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |a z |2 gnd |a Geschichte 1933-1945 |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4058178-0 |0 (DE-627)106148133 |0 (DE-576)209125241 |a Studentenverbindung |2 gnd |
689 | 1 | 2 | |d s |0 (DE-588)4002333-3 |0 (DE-627)10639374X |0 (DE-576)208846603 |a Antisemitismus |2 gnd |
689 | 1 | 3 | |d s |0 (DE-588)4028808-0 |0 (DE-627)10430670X |0 (DE-576)208979565 |a Juden |2 gnd |
689 | 1 | 4 | |d s |0 (DE-588)4200579-6 |0 (DE-627)104122021 |0 (DE-576)210136480 |a Ausschluss |2 gnd |
689 | 1 | 5 | |a z |2 gnd |a Geschichte |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
710 | 2 | |a Universität Bremen |e Grad-verleihende Institution |0 (DE-588)2001386-3 |0 (DE-627)101380429 |0 (DE-576)191575038 |4 dgg | |
751 | |a Bremen |0 (DE-588)4008135-7 |0 (DE-627)106369636 |0 (DE-576)208874569 |4 uvp | ||
776 | 1 | |z 9783848726660 |c Gb. : EUR 101.80 (AT), sfr 139.00 (freier Pr.), EUR 99.00 (DE) | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Herrlein, Jürgen, 1962 - |t Zur "Arierfrage" in Studentenverbindungen |b 1. Auflage |d Baden-Baden : Nomos, 2015 |h 486 Seiten |w (DE-627)842299068 |w (DE-576)453978215 |z 3848726661 |z 9783848726660 |k Non-Electronic |
856 | 4 | 0 | |u http://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845268811 |x Verlag |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845268811 |m X:NOMOS |x Resolving-System |z lizenzpflichtig |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/1079408681/04 |m B:DE-101 |q application/pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a EBS-18-Recht-Sachsen | ||
912 | |a GBV-18-NOL | ||
912 | |a ZDB-1-NJU |b 2015 | ||
912 | |a ZDB-1-NOJ |b 2015 | ||
912 | |a ZDB-1-NOL |b 2015 | ||
912 | |a ZDB-18-NJR |b 2015 | ||
912 | |a ZDB-18-NOJ |b 2015 | ||
912 | |a ZDB-18-NOL |b 2015 | ||
912 | |a GBV-18-NDS | ||
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a NQ 2280 |b Kultur, Wissenschaft und Schulen, Erziehung |k Geschichte |k Geschichte seit 1918 |k Drittes Reich |k Innere Geschichte |k Kultur, Wissenschaft und Schulen, Erziehung |0 (DE-627)1270810936 |0 (DE-625)rvk/128242: |0 (DE-576)200810936 |
936 | b | k | |a 15.43 |j Deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart |q SEPA |0 (DE-627)181569701 |
936 | b | k | |a 81.23 |j Soziale Prozesse in Ausbildungssituationen |q SEPA |0 (DE-627)106422715 |
936 | b | k | |a 81.01 |j Geschichte des Bildungswesens |q SEPA |0 (DE-627)106414518 |
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4239623952 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 843856327 | ||
LOK | |0 005 20221222150608 | ||
LOK | |0 008 221222||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 092 |o n | ||
LOK | |0 689 |a s |a eBook-Nomos-EBS-Wissenschaft-und-Lehrbuch | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u https://doi.org/10.5771/9783845268811 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 912 |a GBV-18-NOL | ||
LOK | |0 935 |a ebok |a lbok | ||
ORI | |a WA-MARC-krimdoka001.raw | ||
TIM | |a 100019330101_100019451231 |b Geschichte 1933-1945 |