RT Book T1 Der totale Rausch: Drogen im Dritten Reich A1 Ohler, Norman 1970- A2 Mommsen, Hans 1930-2015 LA German PP Köln PB Kiepenheuer & Witsch YR 2015 ED 2. Aufl. UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/83589553X AB Über Drogen im Dritten Reich ist bislang wenig bekannt. Norman Ohler geht den Tätern von damals buchstäblich unter die Haut und schaut direkt in ihre Blutbahnen hinein. Arisch rein ging es darin nicht zu, sondern chemisch deutsch - und ziemlich toxisch. Wo die Ideologie für Fanatismus und "Endsieg" nicht mehr ausreichte, wurde hemmungslos nachgeholfen, während man offiziell eine strikte Politik der "Rauschgiftbekämpfung" betrieb. Als Deutschland 1940 Frankreich überfiel, standen die Soldaten der Wehrmacht unter 35 Millionen Dosierungen Pervitin. Das Präparat - dessen Wirkstoff das heutige Crystal Meth bestimmt - war damals in jeder Apotheke erhältlich, machte den Blitzkrieg erst möglich und wurde zur Volksdroge im NS-Staat. Auch der vermeintliche Abstinenzler Hitler griff gerne zur pharmakologischen Stimulanz: Als er im Winter 1944 seine letzte Offensive befehligte, war er längst süchtig nach Eukodal, einem Opioid stärker als Heroin. Schier pausenlos erhielt er von seinem Leibarzt Theo Morell verschiedenste Dopingmittel, dubiose Hormonpräparate und auch harte Drogen gespritzt. Nur so konnte der Diktator seinen Wahn bis zum Schluss aufrechterhalten. Ohler hat bislang gesperrte Materialien ausgewertet, mit Zeitzeugen, Militärhistorikern und Medizinern gesprochen. Entstanden ist ein erschütterndes, faktengenaues Buch. "Der totale Rausch" wurde von dem bedeutenden Historiker Hans Mommsen begleitet, der das Nachwort beisteuert. Sein Fazit: "Dieses Buch ändert das Gesamtbild." CN HV5840.G3 SN 9783462047332 K1 Hitler, Adolf : 1889-1945 : Drug use K1 Drugs : Germany : History : 20th century K1 Pharmaceutical Industry : Germany : History : 20th century K1 Nazis : Drug use K1 Drittes Reich K1 Drogenkonsum K1 Deutschland K1 Deutschland : Drittes Reich : Drogenkonsum : Geschichte 1933-1945