RT Book T1 Pegida: die schmutzige Seite der Zivilgesellschaft? T2 Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung JF Schriftenreihe A1 Geiges, Lars 1981- A2 Marg, Stine 1983- A2 Walter, Franz 1956- LA German PP Bonn PB Bundeszentrale für Politische Bildung YR 2015 ED Lizenzausg. UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/827573146 AB Das Göttinger Institut für Demokratieforschung legt in diesem Sammelband eine Studie vor, die das Phänomen der rechtspopulistischen "Montags-Spaziergänge" entdämonisiert, ohne zu verharmlosen. Es werden Interviews, Gesprächsprotokolle und Umfragen ausgewertet, aber auch theoretische Essays vorgelegt (z.B. über die Sozialstruktur der "Bewegung", die Pegida-Rezeption im Ausland u.a.) - eine gelungene Mischung aus kritischer Analyse und der Bemühung um eine verstehende Innensicht der psychosozialen Lagen, die die "Pegidisten" ernst nimmt und auch zu Wort kommen lässt. An jedes Kapitel fügen sich umfangreiche Literaturtipps, die zu einem grossen Teil auf Internetquellen und die Tagespresse verweisen. Erwähnung findet "Pegida" bislang sonst nur im Zusammenhang mit der AfD (S. Friedrich: "Der Aufstieg der AfD", ID-A 8/15) und in dem Satire-Bändchen J. Kluge: "Das Anti-Pegida-Buch" (ID-G 19/15). Trotz der anspruchsvoll-wissenschaftlichen Beiträge und wegen der guten Lesbarkeit, des öffentlichen Interesses und der Aufmachung (16 farbige Abbildungen im Textteil): (2) NO Lizenz : Transcript Verl., Bielefeld CN 306.20943 SN 9783838905952 K1 Pegida K1 Deutschland : Pegida K1 Islamfeindlichkeit K1 Fremdenfeindlichkeit K1 Politische Bewegung K1 Rechtspopulismus