RT Book T1 Das Buch vom Töten: über die Todesstrafe A1 Ortner, Helmut 1950- LA German PP Springe PB zu Klampen YR 2013 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/82115348X AB Sachliche Darstellung des staatlichen Tötens, die Veränderungen von Motiven und Methoden bis zur aktuellen Diskussion über Menschenrechte. (Elke Günther) AB Dem erfahrenen Autor, der oft über Tod und Strafjustiz publiziert (zuletzt ID-G 22/13), geht es hier um das staatliche Töten. Selbst Gegner der Todesstrafe, erläutert Ortner Sinn und Zweck, Auffassungen von Abschreckung, Vergeltung und Gerechtigkeit. Bedauerlich ist, dass er - zwar sachlich und knapp - mit den grausamen Ritualen früherer Zeiten beginnt, bevor er zu neueren Formen und Abläufen kommt, die durch Technisierung und zum Teil durch Bemühungen um menschenwürdigere Verfahren eingeführt wurden. Auch hier werden das Instrumentarium und einige bekannte Fälle geschildert. Berufsleben, Aussagen von Henkern und Hinweise auf die Kosten fehlen nicht. Positiv ist das Eingehen auf die Verhältnisse in den USA und der kurze Blick auf die weltweite Situation mit den Bestrebungen zur Abschaffung der Todesstrafe. Eine realistische Darstellung, die leider auch ein weniger natürliches Informationsbedürfnis befriedigen kann, aber doch engagierter argumentiert als Martin Haidinger (ID-G 47/07). (2) (Elke Günther) NO Literaturverz. S. 184 - [191] CN HV8694 SN 9783866742277 K1 Capital Punishment K1 Executions and executioners K1 Todesstrafe : Geschichte K1 Geschichte