Strafjustiz für Nicht-Juristen: ein Ratgeber für Schöffen, Pädagogen, Sozialarbeiter und andere Interessierte
Eine Einführung in Straftheorien, Gerichtsaufbau, wichtige Strafverfahrensgrundsätze, Gang der Hauptverhandlung, Strafen und Maßnahmen bei Erwachsenen, Jugendlichen und Heranwachsenden. (LK/E: Schön)
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Beteiligte: | |
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer VS
2014
|
In: | Jahr: 2014 |
Ausgabe: | 3., aktualisierte Aufl. 2014 |
Online-Zugang: |
Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Verlag |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: F II 238 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: | |
Parallele Ausgabe: | Elektronisch
|
Zusammenfassung: | Eine Einführung in Straftheorien, Gerichtsaufbau, wichtige Strafverfahrensgrundsätze, Gang der Hauptverhandlung, Strafen und Maßnahmen bei Erwachsenen, Jugendlichen und Heranwachsenden. (LK/E: Schön) Einführung in die Strafjustiz (hier zuletzt 1. Auflage: BA 7/97) für Schöffen, Pädagogen, Sozialarbeiter und interessierte Laien. Der Aufbau ist gleich geblieben, über eine kurze Bewertung von Kriminalität in der Gesellschaft geht es weiter zur Theorie der Strafe. Danach wird das Strafverfahren erklärt und die Strafen und Maßnahmen bei Erwachsenen und Jugendlichen besprochen. Weiterhin als Einführung für die genannten Zielgruppen geeignet. Falls die Vorauflage noch im Bestand ist, sollte sie ersetzt werden. Bei Bedarf neben dem "Leitfaden für Schöffinnen und Schöffen" von H. Lieber (zuletzt BA 8/01) anbieten. (2) (LK/E: Schön) |
---|---|
Physische Details: | XXVI, 142 S., graph. Darst., 190 mm x 127 mm |
ISBN: | 3658049766 9783658049768 |