RT Book T1 "Das Unwort erklärt die Untat": die Berichterstattung über die NSU-Morde - eine Medienkritik ; eine Studie der Otto Brenner Stiftung T2 OBS-Arbeitsheft JF OBS-Arbeitsheft A1 Virchow, Fabian 1960- A2 Thomas, Tanja 1968- A2 Grittmann, Elke 1966- LA German PP Frankfurt, M. PB Otto-Brenner-Stiftung YR 2015 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/818348100 AB Im Herbst 2011 wurde bekannt, dass die Mordserie an Menschen mit Migrationshintergrund und weitere Gewaltverbrechen vom „Nationalsozialistischen Untergrund“ (NSU) verübt worden waren. Staatliche Behörden hatten ein Jahrzehnt lang in die falsche Richtung ermittelt. In der Studie wird der Frage nachgegangen, ob auch Medien bei der Aufdeckung der Hintergründe der NSU-Mordserie versagt haben. Die Studie rekonstruiert nicht nur die Medienberichterstattung über die NSU-Mordserie. Das Autorenteam fragt darüber hinaus auch nach den redaktionellen Bedingungen der Berichterstattung und unterbreitet Vorschläge, die Eingang in die journalistische Aus- und Weiterbildung finden sollten. Grundlage der Studie ist die Analyse der Berichterstattung zwischen September 2000 und November 2011. Rund 300 Beiträge und 290 Bilder in der deutsch- und türkischsprachigen Presse in Deutschland wurden ausgewertet. Ergänzend wurden medienkritische Analysen herangezogen und Experteninterviews mit Journalisten geführt. K1 Graue Literatur K1 Nationalsozialistischer Untergrund : Medien