Arbeit, ein Schlüssel zu sozialer Gerechtigkeit

Zur Einführung : die moderne Arbeitsgesellschaft in der (sozialethischen) Kritik /Andreas Fisch, Daniela Kirmse, Stefanie A. Wahl, Sebastian Zink --Arbeit und ihre Relevanz in gesellschaftstheoretischen Entwürfen --Das Potenzial liberaler Theorien für die sozialethische Reflexion aktueller Probleme...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Fisch, Andreas 1971- (BeteiligteR)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Münster Aschendorff Verlag [2012]
In:Jahr: 2012
Online-Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:

MARC

LEADER 00000cam a22000002c 4500
001 814381189
003 DE-627
005 20250316122748.0
007 cr uuu---uuuuu
008 151015s2012 gw |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783402194805  |c  : electronic bk.  |9 978-3-402-19480-5 
020 |a 3402194805  |c electronic bk.  |9 3-402-19480-5 
020 |z 9783402106372 
020 |z 340210637X 
035 |a (DE-627)814381189 
035 |a (DE-576)446425117 
035 |a (DE-599)GBV814381189 
035 |a (OCoLC)881628139 
035 |a (EbpS)798480 
035 |a (DE-627-1)057521239 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
044 |c XA-DE 
050 0 |a HD4904 
072 7 |a HM  |2 lcco 
072 7 |a HD  |2 lcco 
072 7 |a BV  |2 lcco 
072 7 |a REL012110  |2 bisacsh 
072 7 |a REL070000  |2 bisacsh 
072 7 |a REL 012110  |2 bisacsh 
072 7 |a REL 070000  |2 bisacsh 
082 0 |a 261.85 
245 0 0 |a Arbeit, ein Schlüssel zu sozialer Gerechtigkeit  |c Andreas Fisch, Daniela Kirmse, Stefanie A. Wahl, Sebastian Zink (Hgg.) 
264 1 |a Münster  |b Aschendorff Verlag  |c [2012] 
300 |a Online Ressource (260 pages) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Forum Sozialethik  |v Bd. 11 
500 |a Includes bibliographical references. - Description based on print version record 
505 8 0 |t Zur Einführung : die moderne Arbeitsgesellschaft in der (sozialethischen) Kritik  |r Andreas Fisch, Daniela Kirmse, Stefanie A. Wahl, Sebastian Zink 
505 8 0 |t Arbeit und ihre Relevanz in gesellschaftstheoretischen EntwürfenDas Potenzial liberaler Theorien für die sozialethische Reflexion aktueller Probleme in der Arbeitswelt : Rekonstruktion und Kritik ausgewählter Ansätze der politischen Philosophie  |r Jochen Ostheimer 
505 8 0 |t FragestellungDie Bedeutung von Arbeit für soziale Gerechtigkeit in zentralen Ansätzen der liberalen politischen PhilosophieDas Potenzial liberaler Ansätze für die sozialethische Reflexion auf Arbeit und Sozialstaat : eine kritische ZusammenfassungFazitUnpersönliche Arbeit : Sozialethische Überlegungen im Anschluss an die Kapitalismusanalyse Max Webers  |r Christian Stoll 
505 8 0 |t Unpersönliche Arbeit als Kennzeichen des modernen KapitalismusUnpersönliche Arbeit als Gegenstand der SozialethikPersonale Arbeit als Leitkategorie einer theologischen ArbeitsethikArbeit und das kritische Potenzial von GerechtigkeitsvorstellungenPrekäre Beschäftigung und Anerkennung : eine Missachtungsphänomenologie  |r Stefanie A. Wahl 
505 8 0 |t EinleitungPrekarisierung und prekäre BeschäftigungArbeit und AnerkennungMissachtungserfahrungen durch prekäre BeschäftigungAusbeutung und Entfremdung : zwei Perspektiven einer kritischen Bewertung des Umbruchs in der Arbeitswelt  |r Martin Schneider 
505 8 0 |t Von den Subjekten her gedacht : Normative Erwartungen an die ArbeitsweltNormative Begründung von erfahrungsgesättigten GerechtigkeitserwartungenEinführung der Kategorien Ausbeulung und EntfremdungDie Aktualität der Kategorien Ausbeutung und Entfremdung : Sozialgeschichtliche AnmerkungenSituationen und Erfahrungen von Ausbeutung und Entfremdung : eine phänomenorientierte AnalyseVon der Diagnose zur Therapie : Lösungsansätze für die Bekämpfung von Ausbeutung und EntfremdungArbeit und Beschleunigung durch neue ArbeitszeitmodelleZwischen Rationalisierung und Gamification : zur Semantik von Arbeitsutopien aus sozialethischer Sicht  |r Simone Horstmann 
505 8 0 |t Arbeit zwischen Ethik und UtopieDie moderne Zeit-Utopie als sozialethische HeuristikEntwicklungsdimensionen von ArbeitRückblick : was bleibt von der Utopie der Arbeit?Muße : eine vernachlässigte Dimension in der beschleunigten Arbeitsgesellschaft : Anthropologische und theologische Überlegungen zum Verhältnis von Arbeit und Muße  |r Sonja Sailer-Pfister 
505 8 0 |t Beschleunigung : ein Krisenphänomen der modernen Arbeitsgesellschaft?BegriffsklärungenAnthropologische und theologische DeutungenPlädoyer für den Schutz des SonntagsArbeit im Sozialen SektorWarum Gerechtigkeit in weiter Ferne liegt : Fürsorgearbeit zwischen Familienarbeit und Niedriglohnsektor  |r Christine Globig 
505 8 0 |t "Care" und "Fürsorge" im gegenwärtigen DiskursGenauere Begriffsbestimmung : Fürsorge und FürsorgearbeitKontinuitäten und neue PerspektivenBereiche der FürsorgearbeitErgebnisse und neue Fragestellungen"Behinderte Teilhabe" durch die Werkstatt? : Werkstätten für Menschen mit geistiger Behinderung als Weg zur Teilhabe am Arbeitsmarkt : eine kritische Sondierung  |r Peter Meiners 
505 8 0 |t Zur Funktion und Bedeutung von Erwerbstätigkeit für Menschen mit geistiger BehinderungDie "Werkstatt für behinderte Menschen" : eine kurze DarstellungZur Frage der Teilhabe am Arbeitsmarkt durch die "Werkstatt für behinderte Menschen"ResümeeArbeit und der Dritte Weg der Kirchen im kirchlichen ArbeitsrechtIst der "dritte Weg" der Kirchen gerecht?  |r Hermann Lahrs 
505 8 0 |t Irrige Rede vom "dritten Weg"Arbeitsrechtliche KommissionenWandel der RahmenbedingungenSoziale MächtigkeitErgebnisRechtliche Einheit als Gerechtigkeit : Kirchenrechtsethische Annäherung an die Novellierung der Grundordnung des kirchlichen Dienstes  |r Judith Hahn 
505 8 0 |t Kirchlicher Dienst unter dem Paradigma gerechter ArbeitLohngerechtigkeit als Forderung kirchlicher Lehre und kirchlichen RechtsDer kirchliche Sonderweg im ArbeitsrechtDie neue Unübersichtlichkeit : Pluralisierungstendenzen im kirchlichen DienstReaktivierung der einenden Funktion der GrundordnungChancen und RisikenFazitArbeit Jenseits von Selbstverwirklichung und MenschenrechtArbeitest du noch oder lebst du schon? : warum Arbeit im Kapitalismus nicht glücklich macht und die Katholiken das früher auch wussten  |r Stefan Leibold 
505 8 0 |t EinleitungWarum Arbeit im Kapitalismus entfremdetDie Katholiken und die ArbeitSchlussGibt es ein Recht auf Arbeit?  |r Eike Bohlken 
505 8 0 |t Der Inhalt eines Rechts auf ArbeitStrategien und Probleme der rechtlichen Kodifizierung des Rechts auf ArbeitDas bedingungslose Grundeinkommen als Alternative zu einem Recht auf Arbeit?FazitAutoren und Herausgeber. 
520 |a Zur Einführung : die moderne Arbeitsgesellschaft in der (sozialethischen) Kritik /Andreas Fisch, Daniela Kirmse, Stefanie A. Wahl, Sebastian Zink --Arbeit und ihre Relevanz in gesellschaftstheoretischen Entwürfen --Das Potenzial liberaler Theorien für die sozialethische Reflexion aktueller Probleme in der Arbeitswelt : Rekonstruktion und Kritik ausgewählter Ansätze der politischen Philosophie /Jochen Ostheimer --Fragestellung --Die Bedeutung von Arbeit für soziale Gerechtigkeit in zentralen Ansätzen der liberalen politischen Philosophie --Das Potenzial liberaler Ansätze für die sozialethische Reflexion auf Arbeit und Sozialstaat : eine kritische Zusammenfassung --Fazit --Unpersönliche Arbeit : Sozialethische Überlegungen im Anschluss an die Kapitalismusanalyse Max Webers /Christian Stoll --Unpersönliche Arbeit als Kennzeichen des modernen Kapitalismus --Unpersönliche Arbeit als Gegenstand der Sozialethik --Personale Arbeit als Leitkategorie einer theologischen Arbeitsethik --Arbeit und das kritische Potenzial von Gerechtigkeitsvorstellungen --Prekäre Beschäftigung und Anerkennung : eine Missachtungsphänomenologie /Stefanie A. Wahl --Einleitung --Prekarisierung und prekäre Beschäftigung --Arbeit und Anerkennung --Missachtungserfahrungen durch prekäre Beschäftigung --Ausbeutung und Entfremdung : zwei Perspektiven einer kritischen Bewertung des Umbruchs in der Arbeitswelt /Martin Schneider --Von den Subjekten her gedacht : Normative Erwartungen an die Arbeitswelt --Normative Begründung von erfahrungsgesättigten Gerechtigkeitserwartungen --Einführung der Kategorien Ausbeulung und Entfremdung --Die Aktualität der Kategorien Ausbeutung und Entfremdung : Sozialgeschichtliche Anmerkungen --Situationen und Erfahrungen von Ausbeutung und Entfremdung : eine phänomenorientierte Analyse --Von der Diagnose zur Therapie : Lösungsansätze für die Bekämpfung von Ausbeutung und Entfremdung --Arbeit und Beschleunigung durch neue Arbeitszeitmodelle --Zwischen Rationalisierung und Gamification : zur Semantik von Arbeitsutopien aus sozialethischer Sicht /Simone Horstmann --Arbeit zwischen Ethik und Utopie --Die moderne Zeit-Utopie als sozialethische Heuristik --Entwicklungsdimensionen von Arbeit --Rückblick : was bleibt von der Utopie der Arbeit? --Muße : eine vernachlässigte Dimension in der beschleunigten Arbeitsgesellschaft : Anthropologische und theologische Überlegungen zum Verhältnis von Arbeit und Muße /Sonja Sailer-Pfister --Beschleunigung : ein Krisenphänomen der modernen Arbeitsgesellschaft? --Begriffsklärungen --Anthropologische und theologische Deutungen --Plädoyer für den Schutz des Sonntags --Arbeit im Sozialen Sektor --Warum Gerechtigkeit in weiter Ferne liegt : Fürsorgearbeit zwischen Familienarbeit und Niedriglohnsektor /Christine Globig --"Care" und "Fürsorge" im gegenwärtigen Diskurs --Genauere Begriffsbestimmung : Fürsorge und Fürsorgearbeit --Kontinuitäten und neue Perspektiven --Bereiche der Fürsorgearbeit --Ergebnisse und neue Fragestellungen --"Behinderte Teilhabe" durch die Werkstatt? : Werkstätten für Menschen mit geistiger Behinderung als Weg zur Teilhabe am Arbeitsmarkt : eine kritische Sondierung /Peter Meiners --Zur Funktion und Bedeutung von Erwerbstätigkeit für Menschen mit geistiger Behinderung --Die "Werkstatt für behinderte Menschen" : eine kurze Darstellung --Zur Frage der Teilhabe am Arbeitsmarkt durch die "Werkstatt für behinderte Menschen" --Resümee --Arbeit und der Dritte Weg der Kirchen im kirchlichen Arbeitsrecht --Ist der "dritte Weg" der Kirchen gerecht? /Hermann Lahrs --Irrige Rede vom "dritten Weg" --Arbeitsrechtliche Kommissionen --Wandel der Rahmenbedingungen --Soziale Mächtigkeit --Ergebnis --Rechtliche Einheit als Gerechtigkeit : Kirchenrechtsethische Annäherung an die Novellierung der Grundordnung des kirchlichen Dienstes /Judith Hahn --Kirchlicher Dienst unter dem Paradigma gerechter Arbeit --Lohngerechtigkeit als Forderung kirchlicher Lehre und kirchlichen Rechts --Der kirchliche Sonderweg im Arbeitsrecht --Die neue Unübersichtlichkeit : Pluralisierungstendenzen im kirchlichen Dienst --Reaktivierung der einenden Funktion der Grundordnung --Chancen und Risiken --Fazit --Arbeit Jenseits von Selbstverwirklichung und Menschenrecht --Arbeitest du noch oder lebst du schon? : warum Arbeit im Kapitalismus nicht glücklich macht und die Katholiken das früher auch wussten /Stefan Leibold --Einleitung --Warum Arbeit im Kapitalismus entfremdet --Die Katholiken und die Arbeit --Schluss --Gibt es ein Recht auf Arbeit? /Eike Bohlken --Der Inhalt eines Rechts auf Arbeit --Strategien und Probleme der rechtlichen Kodifizierung des Rechts auf Arbeit --Das bedingungslose Grundeinkommen als Alternative zu einem Recht auf Arbeit? --Fazit --Autoren und Herausgeber. 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |f SSG  |x XA-DE-BW  |2 pdager  |5 DE-21 
650 0 |a Uncertainty  |x Economic aspects 
650 0 |a Uncertainty  |x Economic aspects 
650 0 |a Work  |x Religious aspects  |x Christianity 
650 0 |a Work 
650 0 |a Precarious employment 
650 0 |a Recognition (Psychology) 
650 0 |a Respect 
650 0 |a Political ethics 
650 0 |a Social responsibility of business 
650 0 |a Christian Ethics 
650 4 |a RELIGION ; Christian Life ; Social Issues 
650 4 |a RELIGION ; Christianity ; General 
650 4 |a Uncertainty ; Economic aspects 
650 4 |a Work ; Religious aspects ; Christianity 
650 4 |a Business & Economics 
650 4 |a Labor & Workers' Economics 
655 4 |a Electronic books 
700 1 |8 1\p  |a Fisch, Andreas  |d 1971-  |0 (DE-588)174042434  |0 (DE-627)698939352  |0 (DE-576)134877861  |4 oth 
776 1 |z 340210637X 
776 1 |z 9783402106372 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Arbeit, ein Schlüssel zu sozialer Gerechtigkeit  |w (DLC)2013392193 
856 4 0 |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=798480  |m X:EBSCO  |x Verlag  |z lizenzpflichtig  |3 Volltext 
883 |8 1  |a cgwrk  |d 20241001  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
912 |a ZDB-4-EBA 
912 |a ZDB-4-NLEBK 
935 |a mkri 
935 |i Blocktest 
951 |a BO 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 3401537008 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 814381189 
LOK |0 005 20210827094727 
LOK |0 008 160401||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21  |c DE-627  |d DE-21 
LOK |0 689   |a s  |a eBook-EBSCO-eBook-Academic-Collection 
LOK |0 852   |a DE-21 
LOK |0 852 1  |m n  |9 00 
LOK |0 85640  |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=798480  |z Zugang für die Universität Tübingen 
LOK |0 912   |a ZDB-4-EBA 
LOK |0 935   |a ebok  |a lbok 
LOK |0 938   |k n 
ORI |a SA-MARC-krimdoka001.raw