Zur abschreckenden Wirkung von Strafe: eine Untersuchung der Sanktionswirkung auf junge Straftäter

An strafrechtliche Sanktionen werden in unserer Gesellschaft hohe Erwartungen gestellt. Nicht immer stehen diese Erwartungen im Einklang mit dem aktuellen Forschungsstand. Diese Studie soll einen Beitrag zur Fundierung der Wirksamkeit von Sanktionen leisten. Es wurde untersucht, inwiefern Strafschne...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Thomas, Jana (Autor)
Otros Autores: Bliesener, Thomas 1958- (Otro)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: 2014
En:Año: 2014
Acceso en línea: Volltext (Langzeitarchivierung Nationalbibliothek)
Volltext (Resolving-System)
Volltext (kostenfrei)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Palabras clave:
Parallel Edition:No electrónico
Descripción
Sumario:An strafrechtliche Sanktionen werden in unserer Gesellschaft hohe Erwartungen gestellt. Nicht immer stehen diese Erwartungen im Einklang mit dem aktuellen Forschungsstand. Diese Studie soll einen Beitrag zur Fundierung der Wirksamkeit von Sanktionen leisten. Es wurde untersucht, inwiefern Strafschnelligkeit, Strafhärte und Strafwahrscheinlichkeit geeignet sind, die Rückfälligkeit junger Straftäter positiv zu beeinflussen. Im Ergebnis zeigt sich, dass keine der Variablen die angenommene Wirkung entfalten konnte. Insgesamt muss festgestellt werden, dass Strafen nur einen geringen Einfluss auf das weitere strafrechtlich relevante Verhalten junge Straftäter haben.
Descripción Física:Online-Ressource