RT Book T1 Europäisches Strafrecht mit polizeilicher Zusammenarbeit T2 Enzyklopädie Europarecht A2 Böse, Martin 1969- A2 Radtke, Henning 1962- LA German PP Zürich St. Gallen PB Dike YR 2013 PP Zürich St. Gallen PB Dike YR 2013 PP Wien PB Facultas.wuv YR 2013 ED 1. Aufl. UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/812666291 AB Das Europäische Strafrechtnimmt zunehmend Einfluss auf die deutsche Strafrechtswissenschaft- und praxis. Die Entwicklungen nicht nur aufzuzeigen, sondern ihre Auswirkungen auf das nationale Straf- und Strafverfahrensrecht zu analysieren und einzuordnen, ist Gegenstand von Band 9 der „Enzyklopädie Europarecht“.Das große Handbuchsystematisiert Schritt für Schritt die durch den Vertrag von Lissabon neuen primärrechtlichen Grundlagen, gibt detailliert Aufschluss über die Angleichung des Strafrechts zum Schutz supranationaler Interessen wie zur Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität und nimmt dabei stets die politische wie rechtliche Kontrolle der Neuausrichtung in den Blick. Neueste Diskussionen, z.B. über einen europäischen „Allgemeinen Teil“ oder ein überspannendes Strafverfahrensrechts, werden kritisch begleitet und systematisch im Gesamtkontext des europäischen Integrationsprozesses verankert. Besonderer Wert wurde aufInstrumente der zwischenstaatlichen Zusammenarbeit wie Auslieferungshilfe, Vollstreckungshilfe, „kleine“ Rechtshilfe (z.B. durch den Europäischen Haftbefehl),neue Kooperationsformen wie die grenzüberschreitende Observation oder die polizeiliche Zusammenarbeit sowie diewichtigen neuen Einrichtungen (Europol/Eurojust) bzw. Perspektiven (Europäische Staatsanwaltschaft/Verteidigung)gelegt.Autorinnen und Autoren von Rang und Namenverankern alle Gesichtspunkte im Gesamtkontext des europäischen Integrationsprozesses und entwickeln hieraus für die Strafrechtspraxis wichtige neue Argumentationsgesichtspunkte und Perspektiven AB Das Europäische Strafrechtnimmt zunehmend Einfluss auf die deutsche Strafrechtswissenschaft- und praxis. Die Entwicklungen nicht nur aufzuzeigen, sondern ihre Auswirkungen auf das nationale Straf- und Strafverfahrensrecht zu analysieren und einzuordnen, ist Gegenstand von Band 9 der „Enzyklopädie Europarecht“.Das große Handbuchsystematisiert Schritt für Schritt die durch den Vertrag von Lissabon neuen primärrechtlichen Grundlagen, gibt detailliert Aufschluss über die Angleichung des Strafrechts zum Schutz supranationaler Interessen wie zur Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität und nimmt dabei stets die politische wie rechtliche Kontrolle der Neuausrichtung in den Blick. Neueste Diskussionen, z.B. über einen europäischen „Allgemeinen Teil“ oder ein überspannendes Strafverfahrensrechts, werden kritisch begleitet und systematisch im Gesamtkontext des europäischen Integrationsprozesses verankert. Besonderer Wert wurde aufInstrumente der zwischenstaatlichen Zusammenarbeit wie Auslieferungshilfe, Vollstreckungshilfe, „kleine“ Rechtshilfe (z.B. durch den Europäischen Haftbefehl),neue Kooperationsformen wie die grenzüberschreitende Observation oder die polizeiliche Zusammenarbeit sowie diewichtigen neuen Einrichtungen (Europol/Eurojust) bzw. Perspektiven (Europäische Staatsanwaltschaft/Verteidigung)gelegt.Autorinnen und Autoren von Rang und Namenverankern alle Gesichtspunkte im Gesamtkontext des europäischen Integrationsprozesses und entwickeln hieraus für die Strafrechtspraxis wichtige neue Argumentationsgesichtspunkte und Perspektiven NO Literaturverz. S. 979 - 984 NO Enth. 11 Beitr CN 345.24 SN 9783832972394 SN 9783845258393 K1 EuR: Andere Rechtsgebiete K1 EU Law: Other Areas of Law K1 Europarecht K1 Öffentliches Recht K1 Unionsrecht K1 Europäisches Strafrecht K1 Wirtschafts- und Währungsunion K1 Europäischer Haftbefehl K1 Europäische Wirtschafts- und Währungsunion K1 Eurokrise K1 WWU K1 Euro-Gruppe K1 Konvergenzkriterien K1 Europäischer Stabilitätsmechanismus K1 Stabilitäts- und Wachstumspakt K1 Fiskalvertrag K1 Eurozone, Handbuch K1 Bankenunion K1 Bankenaufsicht, europäische K1 Einlagensicherung, europäische K1 EZB K1 Europäische Ermittlungsanordnung K1 Europäische Bankenaufsicht K1 Brexit, EU-Recht K1 Brexit, Enzyklopädie K1 Austrittsvertrag, EU-Recht K1 Enzyklopädie, Europarecht K1 Europarecht, Gesamtdarstellung K1 Europarecht, Handbuch K1 Europarecht, Erläuterungen K1 Austrittsvertrag, Enzyklopädie K1 Binnenmarkt, rechtliche Rahmenbedingungen K1 Staatsfinanzierung, europäisches Recht K1 Haushaltskontrolle, europäisches Recht K1 Europäische Bankenabwicklung K1 Europäische Einlagensicherung K1 Geldpolitik, europäisches Recht K1 Europäisches Polizeirecht K1 Strafverfahrensrecht, europäisches Recht K1 Strafrecht, europäisches Recht K1 Strafjustizielle Zusammenarbeit, Union K1 Verfahrensrecht, Strafverfahren, europäisches Recht K1 Europäische Union : Strafrecht : Strafverfahrensrecht : Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen K1 eBook-Nomos-EBS-Wissenschaft-und-Lehrbuch DO 10.5771/9783845258393