RT Book T1 Kinder mit sexuellen Missbrauchserfahrungen stabilisieren: Handlungssicherheit für den pädagogischen Alltag A1 Wittmann, Anna Julia 1971- LA German PP München u.a. PB Reinhardt ED 1. Aufl. UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/812502248 AB Die Autorin vermittelt, wie Mädchen und Jungen, die sexuellen Missbrauch erlebt haben, fachgerechte Hilfe erfahren können. Mit zahlreichen Fallbeispielen, Übungen, Handlungsempfehlungen, Anregungen zur Reflexion, Hinweisen auf Materialien und anderem mehr. (Reinhold Heckmann) AB Mädchen und Jungen, die sexuellen Missbrauch erlebt haben, benötigen fachgerechte Hilfe, um ihre belastenden oder gar traumatischen Erfahrungen bewältigen zu können. Wittmann (vgl. auch ID-G 5/02), die selbst mehrere Jahre mit Kindern und Frauen mit sexualisierten Gewalterfahrungen gearbeitet hat, beschreibt die Unterstützungsbedürfnisse von Kindern mit Missbrauchserfahrungen und listet die notwendigen Handlungskompetenzen pädagogischer Fachkräfte auf, wenn sie in der Lage sein wollen, diese besondere Unterstützung zu leisten. Nach diesem knappen Grundlagenteil vermittelt der Praxisteil dann die notwendigen Kompetenzen zur Unterstützung sexuell missbrauchter Kinder im Einzelnen. In den 5 Modulen finden sich zahlreiche Fallbeispiele, Handlungsempfehlungen, Übungen, Anregungen zur Reflexion, Hinweise auf Materialien und anderes mehr. Eine ausgesprochen praxisorientiert angelegte Hilfe für alle Fachkräfte, ob bereits in der Praxis tätig oder noch in der Ausbildung, die in pädagogischen oder therapeutischen Zusammenhängen mit betroffenen Kindern und Jugendlichen arbeiten. (2 S) NO Literaturverz. S. [200] - 213 CN 362.7653 SN 3-497-02527-5 SN 978-3-497-02527-5 K1 Kind K1 Sozialpädagogik K1 Psychisches Trauma K1 Sexueller Missbrauch K1 Tertiärprävention K1 Kind : Sexueller Missbrauch : Psychisches Trauma : Tertiärprävention : Sozialpädagogik K1 Kinder K1 Opfer K1 Folgen K1 Gesprächsführung K1 Trauma K1 Intervention K1 Hilfe K1 Pädagogik