RT Book T1 Polizeibeamte als Opfer von Gewalt: Ergebnisse einer Befragung von Polizeibeamten in zehn Bundesländern T2 Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung JF Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung A1 Ellrich, Karoline 1984- A2 Pfeiffer, Christian 1944- A2 Baier, Dirk 1976- LA German PP Baden-Baden PB Nomos YR 2012 ED 1. Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/793944414 AB Gewaltübergriffe auf Polizeibeamte vor allem im Rahmen von Demonstrationen oder Fußballspielen stehen in den letzten Jahren verstärkt in der öffentlichen Aufmerksamkeit. Aktuelle Daten zum Ausmaß, zur Entwicklung und zu den Folgen der Gewaltübergriffe existieren für Deutschland allerdings nicht. Aus diesem Grund wurde im Jahr 2010 in zehn Bundesländern eine Befragung von über 20.000 Polizeibeamten durchgeführt. Mit dieser lässt sich erstens nachzeichnen, wie sich die Gewalt zwischen 2005 und 2009 entwickelt hat. Zweitens können die Einsatzsituationen, die Täter und die Opfer von Gewaltübergriffen detailliert beschrieben werden. Drittens werden körperliche wie psychische Konsequenzen resultierend aus den Übergriffen untersucht. Viertens schließlich lassen sich Aussagen dazu treffen, welche Faktoren das Risiko der Opferschaft erhöhen. Die Befunde liefern nicht nur ein umfassendes Bild zur Gewalt gegen Polizeibeamte; auf ihrer Basis können auch verschiedene Präventionsvorschläge formuliert werden SN 9783845239637 K1 Criminology, Enforcement of Sentences K1 Kriminologie, Strafvollzug K1 Strafrecht K1 Kriminologie K1 Kriminologie: Rechtliche Aspekte K1 Strafvollzug K1 Deutschland : Polizeieinsatz : Polizeibeamter : Angriff : Gewalttätigkeit K1 eBook-Nomos-EBS-Wissenschaft-und-Lehrbuch DO 10.5771/9783845239637