RT Article T1 Wahrnehmungen, Strategien und Praktiken der Polizei in Gentrifizierungsprozessen: am Beispiel der Prostitution in Frankfurt a. M. = Perceptions, strategies, and practics of gentrification : using the example of prostitution in Frankfurt a. M. JF Kriminologisches Journal VO 45 IS 3 SP 180 OP 195 A1 Künkel, Jenny LA German YR 2013 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/782024505 AB Der Artikel untersucht am Beispiel Prostitution in Frankfurt a.M., wie sich von der Polizei wahrgenommene Handlungszwänge und -optionen durch Gentrifizierung verändern. Er zeigt, dass Gentrifizierung wesentlich als externer „demand“ (Laura Huey) verarbeitet wird. Doch Polizeihandeln ist zugleich von (v.a. Rationalitäts-)Zuschreibungen bezüglich Kontrollunterworfenen geprägt, und Polizeien gestalten aktiv ihren (rechtlichen) Handlungsrahmen. AB Using the example of prostitution in Frankfurt a.M. (Germany), the paper analyzes how police perceptions are shaped by gentrification. It shows how gentrification is mostly negotiated as external „demand“ (Laura Huey). Yet police action also regards ascribed attributes (esp. ir/rationality) of the controlled, and police actively shapes its (legal) framework of action. NO Literaturverzeichnis: Seite 195 K1 Polizei K1 Gentrifizierung K1 Prostitution K1 Police K1 Gentrification