RT Book T1 Nach der Migration: postmigrantische Perspektiven jenseits der Parallelgesellschaft T2 Kultur & Konflikt JF Kultur & Konflikt A2 Yıldız, Erol 1960- A2 Hill, Marc A2 Bukow, Wolf-Dietrich 1944- LA German PP Bielefeld PB transcript YR 2015 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/745786936 AB Durch Migration entstehen vielfältige Formen der Mobilität, die verschiedene Orte, Lebensweisen und Visionen miteinander verbinden. Menschen, die migrieren, schaffen Räume, die sich sowohl von denen unterscheiden, die sie verlassen haben, als auch von jenen, die neu bezogen wurden. So werden Strukturen, Kulturen und Kommunikationsformen erschaffen, die ohne Impulse durch Migration kaum denkbar wären. Die Lebenspraxis zeigt, dass Menschen mehrere Heimaten und Zugehörigkeiten haben, diverse kulturelle und soziale Netzwerke schaffen können und dass sie mit negativen Zuschreibungen von außen kreativ und subversiv umzugehen wissen. Auf diese Weise entwickeln sich postmigrantische, mehrheimische, hybride und transkulturelle Alltagspraktiken, die bisher kaum gewürdigt worden sind. Die Beiträge dieses Bandes verstehen sich daher als Plädoyer für eine andere Sicht der Dinge und als Absage an das vorauseilende Misstrauen, mit dem migrationsbedingten Phänomenen häufig begegnet wird. Dieser Reader enthält Beiträge u.a. von Wolf-Dietrich Bukow, Sabine Hess, Regina Römhild und Mark Terkessidis NO Gewidmet Wolf-Dietrich Bukow zum 70. Geburtstag NO Enth. 16 Beitr NO Autorenverzeichnis: Seite 291-295 NO Literaturangaben CN JV6035 SN 9783837625042 SN 3837625044 K1 Emigration and immigration K1 Transnationalism K1 Sociology, Urban K1 Ethnicity K1 Globalization K1 Aufsatzsammlung K1 Festschrift K1 Multikulturelle Gesellschaft : Migration : Transnationalisierung : Identität K1 Deutschland : Migration : Integration K1 Migration K1 Identität K1 Zugehörigkeit K1 Ethnizität K1 Kultur K1 Mobilität K1 Gesellschaft