RT Book T1 Nutze deine Angst: wie wir in Gewaltsituationen richtig reagieren T2 Fischer Taschenbuch A1 Bongartz, Ralf 1962- LA German PP Frankfurt am Main PB Fischer Taschenbuch YR 2013 ED Orig.-Ausg. UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/731354990 AB Bongartz, früher Polizei-Hauptkommissar und jetzt Trainer für Konfliktmanagement, will mit seinem Buch dazu beitragen, das Potenzial alltäglicher Gewaltsituationen zu erkennen, der Angst nicht zu erliegen, sondern sie mit angemessenen Strategien positiv zu nutzen. Weder wegschauen, noch die Parole "Angriff ist die beste Verteidigung" seien zielführende Lösungen. Ob Beziehungsstreit, Vandalismus, sexuelle Gewalt oder Auseinandersetzungen im öffentlichen Raum - für diese und viele andere brenzlige Situationen demonstriert der Autor am konkreten Fall bewährte Deeskalationsstrategien aus dem Repertoire des Konzepts der gewaltfreien Kommunikation und der Konfliktpsychologie. Sie zielen letztlich darauf hin, das individuelle Reaktionsvermögen zu steigern und Zivilcourage zu zeigen. Die Kapitel sind mit Fällen ein wenig überladen, und die Essenz gerät dadurch etwas in den Hintergrund; Kapitelzusammenfassungen wären ein Desiderat. - Sonst gern empfohlen, auch im Verein mit den Arbeiten von G. DeBecker (BA 11/09), Karlheinz Gaertner (ID-A 22/12), Haim Omer (ID-G 50/04), Rudi Rhode (BA 12/03). (2) NO Literaturverzeichnis: Seite 269-270 NO Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke NO Literaturangaben CN 303.69 SN 3596189195 SN 9783596189199 K1 Konfrontation K1 Gewalttätigkeit K1 Deeskalation K1 Konfrontation : Gewalttätigkeit : Deeskalation K1 Gewalt : Kriminalität : Prävention