Die Kontrolle von Polizeigewalt und das Problem der Legitimität des polizeilichen Gewalteinsatzes am Beispiel des 1. Mai 2009 in Berlin Kreuzberg = Controlling police use of force : police use of force in Berlin Kreuzberg on May Day 2009 and the problem of legitimacy

In aktuellen Debatten über die Prävention und rechtliche Bearbeitung von Polizeigewalt erscheint deren Kontrolle überwiegend als ein Problem der strafrechtlichen Aufklärung und Sanktionierung. Dieser Fokus auf rechtswidrige Polizeigewalt lässt jedoch außer Acht, dass Polizeigewalt auch unabhängig vo...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Pelzer, Robert (VerfasserIn)
Beteiligte: Ostermeier, Lars 1978-
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2011
In: Kriminologisches Journal
Jahr: 2011, Band: 43, Heft: 3, Seiten: 186-205
Online-Zugang: Kurzbeschreibung (Verlag)
Volltext (kostenfrei)
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch

MARC

LEADER 00000caa a2200000 c 4500
001 721252664
003 DE-627
005 20250328120117.0
007 cr uuu---uuuuu
008 120815s2011 xx |||||o 00| ||ger c
035 |a (DE-627)721252664 
035 |a (DE-576)9721252662 
035 |a (DE-599)GBV721252664 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
100 1 |a Pelzer, Robert  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1113753943  |0 (DE-627)867858516  |0 (DE-576)47708284X  |4 aut 
109 |a Pelzer, Robert 
245 1 4 |a Die Kontrolle von Polizeigewalt und das Problem der Legitimität des polizeilichen Gewalteinsatzes am Beispiel des 1. Mai 2009 in Berlin Kreuzberg  |b  = Controlling police use of force : police use of force in Berlin Kreuzberg on May Day 2009 and the problem of legitimacy  |c Robert Pelzer, Lars Ostermeier 
246 3 1 |a Controlling police use of force  |b police use of force in Berlin Kreuzberg on May Day 2009 and the problem of legitimacy 
264 1 |c 2011 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Literaturverzeichnis: Seite 204-205 
520 |a In aktuellen Debatten über die Prävention und rechtliche Bearbeitung von Polizeigewalt erscheint deren Kontrolle überwiegend als ein Problem der strafrechtlichen Aufklärung und Sanktionierung. Dieser Fokus auf rechtswidrige Polizeigewalt lässt jedoch außer Acht, dass Polizeigewalt auch unabhängig von der Frage ihrer Legalität von Betroffenen häufig als illegitim erlebt wird. Der vorliegende Beitrag argumentiert, dass zur Kontrolle von Polizeigewalt auch außerrechtliche Kontrollformen erforderlich sind, die an der Konfliktträchtigkeit polizeilicher Gewaltausübung ansetzen und dabei unterschiedliche Legitimitätsvorstellungen polizeilicher Gewaltausübung berücksichtigen. Anhand von Interviews mit Beobachter_innen der Ereignisse in Berlin-Kreuzberg am 1. Mai 2009 wird die Bedeutung unterschiedlicher Legitimitätsvorstellungen für Wahrnehmungen von Polizeigewalt aufgezeigt. Anschließend wird der Frage nachgegangen, welche Konsequenzen sich aus der Berücksichtigung unterschiedlicher Legitimitätsvorstellungen für die Prävention und rechtliche Kontrolle von Polizeigewalt ergeben. 
520 |a In current discussions about prevention and legal administration of police use of force it seems that their legal control is predominantly a problem of penal investigations and sanctions. When focusing on the illegitimate use of force by the police it does not take into account that their behavior is often experienced as illegitimate by the involved party whether it was illegitimate or not. Therefore we argue that in order to control police use of force it is necessary to have legal forms of control which applies to the escalating dynamics in protest policing and takes the perception of legitimacy into account. This article is based on interviews with participants and bystanders of the May Day protests in Berlin Kreuzberg 2009. Suggesting how to include the aspects of legitimacy in order to control and prevent police brutality. 
650 4 |a Polizeigewalt 
650 4 |a Kontrolle 
650 4 |a Legitimität 
650 4 |a Politische Proteste 
650 4 |a Grenzen des Rechts 
650 4 |a Police Brutality 
650 4 |a Control 
650 4 |a Legitimacy 
650 4 |a Political Protests 
650 4 |a Protest-Policing 
650 4 |a Limits of Law 
700 1 |a Ostermeier, Lars  |d 1978-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1028400705  |0 (DE-627)73141716X  |0 (DE-576)256570485  |4 aut 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Kriminologisches Journal  |d Weinheim : Beltz Juventa, 1969  |g 43(2011), 3, Seite 186-205  |h Online-Ressource  |w (DE-627)719408636  |w (DE-600)2669998-9  |w (DE-576)369992946  |7 nnas 
773 1 8 |g volume:43  |g year:2011  |g number:3  |g pages:186-205 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Pelzer, Robert  |t Die Kontrolle von Polizeigewalt und das Problem der Legitimität des polizeilichen Gewalteinsatzes am Beispiel des 1.Mai 2009 in Berlin Kreuzberg  |d 2011  |w (DE-627)1626586802  |w (DE-576)350064105  |k Non-Electronic 
856 4 0 |u https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/artikel/9747-die-kontrolle-von-polizeigewalt-und-das-problem-der-legitimitaet-des-polizeilichen-gewalteinsatzes-am-beispiel-des-1-mai-2009-in-berlin-kreuzberg.html  |x Verlag  |z kostenfrei 
856 4 2 |u http://www.content-select.com/fileadmin/preselect/content/juventa/04201103186.jpg  |q image/tiff  |x Verlag  |3 Kurzbeschreibung 
912 |a GBV-Juventa-KrimJ-backup 
912 |a GBV-Juventa-alles 
951 |a AR 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4689280754 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 721252664 
LOK |0 005 20250321153751 
LOK |0 008 250321||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21-110  |c DE-627  |d DE-21-110 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-21-110 
LOK |0 852 1  |9 00 
OAS |a 1 
ORI |a SA-MARC-krimdoka001.raw