RT Book T1 Zeugenbeeinflussung durch Medien: philosophische, psychologische und juristische Gedanken zu einem Aspekt der "Litigation-PR" T2 Medienrechtliche Schriften JF Medienrechtliche Schriften A2 Fechner, Frank 1958- LA German PP Ilmenau PB Univ.-Verl. Ilmenau YR 2012 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/717755991 AB Band 9 der "Medienrechtlichen Schriften" geht der Frage nach, inwieweit und auf welche Weise Medien in der Lage sind, Einfluss auf Zeugen auszuüben. Denkbar sind Vorverurteilungen des Angeklagten ebenso wie umgekehrt das Erwecken von Mitleid für seine Person, wodurch zumindest Zeugen bei ihrer Aussage, möglicherweise auch Richter beim Urteilsspruch, beeinflusst werden können. Im Folgenden soll indessen noch einer weitergehenden Fragestellung nachgegangen werden. Kann es sein, dass ein Zeuge aufgrund eines Medienberichts unbewusst falsch aussagt? Können Medienberichte stärker wirken als die eigene Wahrnehmung? Um sich einer Antwort zu nähern, bedarf es eines interdisziplinären Ansatzes. NO Literaturangaben CN a SN 3863600258 SN 9783863600259 K1 Aufsatzsammlung K1 Deutschland : Strafverfahren : Gerichtsberichterstattung : Zeugenaussage : Beeinflussung K1 Zeuge K1 Zeugenaussage K1 Beeinflussung K1 Vorverurteilung K1 Medien K1 Medieneinfluss K1 Glaubwürdigkeit