RT Book T1 Kampfzone Straße: jugendliche Gewalttäter jetzt stoppen A1 Gaertner, Karlheinz A2 Saad, Fadi LA German PP Freiburg Basel Wien PB Herder YR 2012 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/682262234 AB Das Ex-Gangmitglied mit palästinensischen Wurzeln Fadi Saad (32), seit 2007 als Streetworker im Berliner Kiez tätig (seine Biografie, seine Aktivitäten und Vorschläge zur Eindämmung von Jugendgewalt hat er bereits 2008 in "Der grosse Bruder von Neukölln" publiziert: BA 12/08), und den Hauptkommissar Gaertner (59) hat die Strassengewalt zusammengebracht. Ihre Fallbeispiele aus der Neuköllner "Kampfzone" (Messerattacken von erst 12-Jährigen; mangelnder Respekt vor der Polizei; Jugendbanden; soziale Verwahrlosung; hilflose Eltern und überforderte Lehrer) münden in Lösungsvorschlägen und Forderungen, u.a. nach einem Ende des "Gutmenschentums" und hartem Durchgreifen bei gleichzeitiger Begegnung auf Augenhöhe; der verstärkten Einbindung und Verantwortung von Eltern, Lehrern und "Politik"; nach Begegnung, Respekt und der Bereitschaft, einander zuzuhören. Sie gehen in Bestandsaufnahme wie Empfehlungen konform mit K. Heisig (BA 10/10), D. Heinrichs (BA 6/08), "Da hab' ich nur noch rot gesehen" (BA 6/08), O. Lück (BA 10/10) u.a. Sie seien, da nach wie vor auf der Agenda, in diesem Kontext empfohlen. (2) CN HV9160.B47 SN 3451304724 SN 9783451304729 K1 Saad, Fadi K1 Juvenile Delinquency : Germany : Berlin : Prevention K1 Juvenile corrections : Germany : Berlin K1 Youth and violence : Germany : Berlin K1 Juvenile Delinquency : Germany : Berlin K1 Erlebnisbericht K1 Berlin-Neukölln : Jugend : Gewalttätigkeit : Bekämpfung : Prävention : Projekt K1 Jugendgewalt K1 Schule K1 Öffentlicher Raum K1 Intervention K1 Prävention K1 Erfahrungsbericht