RT Book T1 Staatsschutz in Westdeutschland: von der Entnazifizierung zur Extremistenabwehr T2 Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts JF Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts A1 Rigoll, Dominik 1975- LA German PP Göttingen PB Wallstein-Verl. YR 2013 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/68033355X AB Die Geschichte der »inneren Sicherheit« beginnt nicht erst in den siebziger Jahren mit dem Terrorismus der RAF und dem »langen Marsch durch die Institutionen«. Wer die Problematik der »streitbaren Demokratie« und der »Extremistenabwehr« verstehen will, muss den Bogen viel weiter spannen: von den rund 200 000 Berufsverboten, die im Zuge der Entnazifizierung gegen NS-Funktionäre und Militärs ausgesprochen wurden, über das KPD-Verbot von 1956 und die 125 000 politischen Strafverfahren der Adenauer-Ära bis zum Radikalenbeschluss von 1972 und zum Oktoberfest-Attentat 1980. Dominik Rigoll interessiert sich nicht nur für die Genese des Konzepts der »streitbaren Demokratie« und für die Erfahrungshorizonte der daran mitwirkenden Politiker und Juristen, sondern auch für die konkrete Behördenpraxis und das Selbstverständnis der vom Staatsschutz betroffenen Personen und Organisationen. Er legt damit die erste quellennahe Untersuchung zu diesem Themenkomplex vor - und lässt die Geschichte der »freiheitlich-demokratischen Grundordnung« in bisweilen ungewohntem Licht erscheinen. „Hohe Beamte, Richter und Politiker mit brauner Vergangenheit waren bis in die 70er-Jahre in Deutschland aktiv. Wie sich die Demokratie in der Bundesrepublik dennoch stabilisieren konnte und welche Hürden dabei überwunden werden mussten, beschreibt der Historiker Dominik Rigoll in diesem Buch... Die meisten Namen und ihre Rollen sind zwar bekannt, aber in der dichten Erzählweise leuchten viele Details neu auf und erscheinen in ungewohnter Perspektive. Dominik Rigoll hat ein sehr gründlich recherchiertes Geschichtsbuch vorgelegt, das voller Geschichten steckt“ (dradio.de) NO in DB-N angekündigt mit HST: Vom inneren Frieden zur inneren Sicherheit CN HN460.R3 SN 9783835310766 K1 Extremists : Germany (West) K1 National Security : Germany (West) K1 Deutschland (Bundesrepublik) K1 Geschichte K1 Staat K1 Hochschulschrift K1 Deutschland : Bundesrepublik : Innere Sicherheit : Staatsschutz : Streitbare Demokratie K1 Deutschland : Bundesrepublik : Staatsschutz : Verfassungstreue : Berufsverbot : Geschichte 1945-1980 K1 Entnazifizierung : Radikalenerlass : Geschichte 1945-1980 K1 Staatsschutz K1 Innere Sicherheit K1 Entnazifizierung K1 Berufsverbote K1 Strafverfahren K1 Politische Delikte K1 Entwicklung K1 Freiheit K1 Demokratie K1 Westdeutschland