Begleitung und Therapie straffälliger Menschen
Die Begleitung und Therapie Straffälliger stellt hohe Anforderungen. Leicht drohen die professionell und ehrenamtlich Tätigen von der Fülle der Aufgaben erdrückt und in einen emotionalen Strudel hineingezogen zu werden. Die Kommunikations- und Umgangsweisen straffälliger Klienten und Klientinnen bri...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
Göttingen [u.a.]
Vandenhoeck & Ruprecht
2011
|
In: | Year: 2011 |
Edition: | 3. Aufl. |
Online Access: |
Cover (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: P VI 197 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
Summary: | Die Begleitung und Therapie Straffälliger stellt hohe Anforderungen. Leicht drohen die professionell und ehrenamtlich Tätigen von der Fülle der Aufgaben erdrückt und in einen emotionalen Strudel hineingezogen zu werden. Die Kommunikations- und Umgangsweisen straffälliger Klienten und Klientinnen bringen ihre Betreuer immer wieder an die Grenzen ihrer Kraft. Zahlreiche Beispiele schildern typische Situationen aus der Betreuungsarbeit und zeigen, wie wichtig dabei die Selbstreflexion und die Wahrnehmung des eigenen Erlebens der professionellen Begleiter ist. Das äußerst praxisorientierte Buch verzichtet weitgehend auf theoretische Ausführungen und richtet sich an Psychotherapeuten, Sozialarbeiter, Bewährungshelfer und Seelsorger, aber auch an ehrenamtlich Tätige, die Straffällige begleiten. |
---|---|
Item Description: | Literaturverz. S. 127 |
Physical Description: | 127 S., 205 mm x 123 mm |
ISBN: | 9783525401293 |