RT Book T1 Biografische Einzelfallhilfe: Methoden und Arbeitstechniken T2 Studienmodule Soziale Arbeit A1 Griesehop, Hedwig Rosa A2 Rätz, Regina 1970- A2 Völter, Bettina 1964- A2 Cornel, Heinz 1953- A2 Gerull, Susanne 1962- A2 Griese, Birgit 1966- A2 Stöver, Heino 1956- A2 Zimmermann, Dorothea 1959- LA German PP Weinheim Basel PB Beltz Juventa YR 2012 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/642811237 AB Dieses Lehrbuch sensibilisiert für die Bedeutung des "biografischen Fallverstehens" in der Einzelfallhilfe und führt in konkrete Methoden und Arbeitstechniken einer rekonstruktiv fundierten Einzelfallhilfe ein. Dabei verknüpfen die Autorinnen zwei methodische Entwicklungsstränge in der Sozialen Arbeit miteinander: die Entwicklung der Einzelfallhilfe ausgehend vom klassischen Dreischritt und die Entwicklung eines qualitativ-rekonstruktiven Paradigmas der Fallarbeit. Die Verknüpfung der beiden methodischen Stränge geschieht am Beispiel von Fallgeschichten aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Einzelfallhilfe, die mit der Methode des narrativ-biografischen Interviews erhoben wurden. NO Literaturverzeichnis: Seite 264-284 CN 360 SN 9783779922094 K1 Paperback / softback K1 Lehrbuch K1 Einzelfallhilfe : Biografieforschung : Methode K1 Einzelfallhilfe K1 Biografische Einzelfallhilfe K1 Soziale Arbeit K1 Methodologie K1 Entwicklung K1 Anamnese K1 Diagnose K1 Intervention