RT Book T1 Winnenden: ein Amoklauf und seine Folgen A1 Kalka, Jochen 1964- LA German PP München PB Dt. Verl.-Anst. YR 2011 ED 1. Aufl. UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/641376375 AB Nach dem mehr von gesamtgesellschaftlicher Kritik getragenen Betroffenenbericht von Gisela Mayer (BA 4/10) und der dokumentarischen Chronik der Ereignisse von G. Schattauer (BA 5/10) begleitet der Journalist Kalka, Vater zweier in das Schul-Massaker involvierter Töchter, aus der Perspektive des Einheimischen und Betroffenen das 1. Jahr nach dem 11. März 2009, an dem Tim K. eine Blutspur von 16 Toten und 11 Verletzten hinterliess. Die collagenartige Mischung aus Reportage und Tagebuch liefert keine Analyse, sie ist zwangsläufig cum ira et studio gehalten. Nach einem starken Auftakt, der stakkatoartig die Tragweite der traumatischen Belastung am Beispiel dreier Mütter schildert, die ihre Töchter beim school-shooting verloren haben, hebt Kalka zur grossen Schelte von Politik und Medien an. "Die Politik" hätte die Waffengesetze nur bedingt verschärft, die "Meuchelmedien" hätten mit ihrer Konzentration auf Tat und Täter die Vorlage für die nächsten Amokläufer geliefert. Die teils undifferenzierte Kritik ist allerdings verständlich angesichts von Wut, Trauer und auch Ohnmacht gegenüber der monströsen Tat. (2) CN a SN 9783421045119 K1 Albertville-Realschule (Stuttgart, Germany) K1 Winnenden / Albertville-Realschule K1 School Violence : Germany : Stuttgart K1 School Shootings : Germany : Stuttgart K1 Kriminalität K1 Amok K1 Alltag K1 Auswirkung K1 Winnenden (Stuttgart, Germany) : Social conditions K1 Stuttgart (Germany) : Social conditions K1 Winnenden K1 Erlebnisbericht K1 Winnenden : Alltag : Albertville-Realschule Winnenden : Amok : Auswirkung K1 Winnenden : Schule : Jugendlicher Täter : Amok : Tötung K1 Amoklauf K1 School Shooting K1 Traumatisierung K1 Folgen K1 Angehörige K1 Medien K1 Journalismus