Amoklauf und School Shooting: Bedeutung, Hintergründe und Prävention
Regelmäßig werden wir aufgeschreckt durch Berichte über Amokläufe und School Shootings, oftmals mit einer Vielzahl an Opfern. Da erschießt ein Mann Frau und Kinder, ein Schüler tötet Mitschüler und Lehrer. Die Taten kommen scheinbar aus heiterem Himmel und werfen Fragen auf: Geschehen Amokläufe und...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Beteiligte: | |
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Göttingen Oakville, Conn.
Vandenhoeck & Ruprecht
[2011]
|
In: | Jahr: 2011 |
Online-Zugang: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: C II 650 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 640066364 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240811194220.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 101117s2011 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 10,N46 |2 dnb | ||
015 | |a 10,N46 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1008206067 |2 DE-101 | |
020 | |a 3525404352 |c : EUR 12.95 |9 3-525-40435-2 | ||
020 | |a 9783525404355 |c Kart. : EUR 20.00 |9 978-3-525-40435-5 | ||
024 | 3 | |a 9783525404355 | |
035 | |a (DE-627)640066364 | ||
035 | |a (DE-576)335752136 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1008206067 | ||
035 | |a (OCoLC)846156292 | ||
035 | |a (OCoLC)706897836 | ||
035 | |a (OCoLC)1026899209 | ||
035 | |a (DE-478)952530413 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-NI |c XD-US | ||
082 | 0 | |a 150 |q BSZ | |
082 | 0 | |a 370 |q OCLC | |
082 | 0 | |a 371.782 | |
082 | 0 | 4 | |a 370 |q DNB |
084 | |a Mbl 21 |2 asb | ||
084 | |a Gcp |2 asb | ||
084 | |a MBL 22 |2 ssd | ||
084 | |a NBL 14 |2 ssd | ||
084 | |a S 230 |2 sfb | ||
084 | |a S 628 |2 sfb | ||
084 | |a F 131 |2 kab | ||
084 | |a E 714 |2 kab | ||
084 | |a 150#DNB |2 sdnb | ||
084 | |a 5,2 |2 ssgn | ||
084 | |a DO 8000 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19767:761 | ||
084 | |a CX 4500 |q DE-24/23sred |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19216: | ||
084 | |a DU 2500 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/20044:761 | ||
084 | |a 81.55 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Scheithauer, Herbert |d 1970- |e VerfasserIn |0 (DE-588)124838928 |0 (DE-627)366964968 |0 (DE-576)185334628 |4 aut | |
109 | |a Scheithauer, Herbert 1970- |a Scheithauer, H. 1970- | ||
245 | 1 | 0 | |a Amoklauf und School Shooting |b Bedeutung, Hintergründe und Prävention |c Herbert Scheithauer/Rebecca Bondü |
264 | 1 | |a Göttingen |a Oakville, Conn. |b Vandenhoeck & Ruprecht |c [2011] | |
264 | 4 | |c © 2011 | |
300 | |a 121 Seiten |b Diagramme |c 21 x 13 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 115-121 | ||
500 | |a "Mit 3 Abbildungen und 3 Tabellen" - Titelseite | ||
520 | |a Regelmäßig werden wir aufgeschreckt durch Berichte über Amokläufe und School Shootings, oftmals mit einer Vielzahl an Opfern. Da erschießt ein Mann Frau und Kinder, ein Schüler tötet Mitschüler und Lehrer. Die Taten kommen scheinbar aus heiterem Himmel und werfen Fragen auf: Geschehen Amokläufe und School Shootings immer spontan? Sind Amokläufer stets Männer? Sind sie gesellschaftliche Außenseiter? Erhöhen Medienberichte die Wahrscheinlichkeit neuer Taten? Die Autoren, beide tätig in der Erforschung, Früherkennung und Prävention von School Shootings, geben Antworten auf Fragen zu Verbreitung, Hintergründen und Prävention von Amok und School Shooting. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag) | ||
520 | |a Aktualisierte Neuauflage des 2008 bei Herder erschienenen Taschenbuchs "Amoklauf - Wissen was stimmt" (hier nicht angezeigt). Die Autoren, Fachleute in Sachen Jugendgewalt, informieren systematisch-kompakt über Forschungslage und Präventionsansätze sowohl zu Amoktaten bei Erwachsenen wie auch bei der Jugendlichen-Variante des "School Shootings". Neben definitorischen Abgrenzungen und historischen Exkursen stehen im Mittelpunkt Häufigkeit und die multifaktoriellen gesellschaftlichen, psychologischen und individuellen Hintergründe beider Phänomene, inklusive generalisierende Aussagen zu Tatplanungen, Abläufen, Konsequenzen und Erklärungsansätzen. Am Schluss gesellschaftliche, schulische und schülerbezogene Präventionsansätze zum School Shooting, auch Fragen zur Bedeutung von Waffen/Waffengesetzgebung und von gewaltverherrlichenden Medien. - Wenn auch das Junktim von Amoktaten und School Shooting etwas hergeholt wirkt: Im Verbund mit B. Bannenberg (BA 5/10), E. Pollmann (BA 5/09), F.J. Robertz (BA 2/08) allen unmittelbar Befassten in Elternhaus, Schule usw. sowie Wissenschaftlern empfohlen. (2 S) | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f PENI |x XA-DE-NI |2 pdager |5 DE-35 | |
650 | 4 | |a Amok | |
650 | 4 | |a Schule | |
650 | 4 | |a Gewalt | |
650 | 4 | |a Aggressivität | |
650 | 4 | |a Opfer | |
650 | 4 | |a Schulpastoral | |
650 | 4 | |a Schule | |
650 | 4 | |a Schulleben | |
650 | 4 | |a Gewalt | |
650 | 4 | |a Prävention | |
650 | 4 | |a Tötung | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4053474-1 |0 (DE-627)104409630 |0 (DE-576)209103981 |a Schule |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4028907-2 |0 (DE-627)106276530 |0 (DE-576)208980032 |a Jugendlicher Täter |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4236142-4 |0 (DE-627)104804599 |0 (DE-576)210394404 |a Amok |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4062163-7 |0 (DE-627)106133349 |0 (DE-576)209142693 |a Ursache |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d s |0 (DE-588)4053474-1 |0 (DE-627)104409630 |0 (DE-576)209103981 |a Schule |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4028907-2 |0 (DE-627)106276530 |0 (DE-576)208980032 |a Jugendlicher Täter |2 gnd |
689 | 1 | 2 | |d s |0 (DE-588)4236142-4 |0 (DE-627)104804599 |0 (DE-576)210394404 |a Amok |2 gnd |
689 | 1 | 3 | |d s |0 (DE-588)4076308-0 |0 (DE-627)104364106 |0 (DE-576)209201428 |a Prävention |2 gnd |
689 | 1 | |5 DE-101 | |
689 | 2 | 0 | |d s |0 (DE-588)4053474-1 |0 (DE-627)104409630 |0 (DE-576)209103981 |a Schule |2 gnd |
689 | 2 | 1 | |d s |0 (DE-588)4028907-2 |0 (DE-627)106276530 |0 (DE-576)208980032 |a Jugendlicher Täter |2 gnd |
689 | 2 | 2 | |d s |0 (DE-588)4236142-4 |0 (DE-627)104804599 |0 (DE-576)210394404 |a Amok |2 gnd |
689 | 2 | 3 | |d s |0 (DE-588)4062163-7 |0 (DE-627)106133349 |0 (DE-576)209142693 |a Ursache |2 gnd |
689 | 2 | |5 (DE-627) | |
689 | 3 | 0 | |d s |0 (DE-588)4053474-1 |0 (DE-627)104409630 |0 (DE-576)209103981 |a Schule |2 gnd |
689 | 3 | 1 | |d s |0 (DE-588)4028907-2 |0 (DE-627)106276530 |0 (DE-576)208980032 |a Jugendlicher Täter |2 gnd |
689 | 3 | 2 | |d s |0 (DE-588)4236142-4 |0 (DE-627)104804599 |0 (DE-576)210394404 |a Amok |2 gnd |
689 | 3 | 3 | |d s |0 (DE-588)4076308-0 |0 (DE-627)104364106 |0 (DE-576)209201428 |a Prävention |2 gnd |
689 | 3 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Bondü, Rebecca |e VerfasserIn |0 (DE-588)132370719 |0 (DE-627)581091019 |0 (DE-576)299103463 |4 aut | |
776 | 1 | |z 9783647404356 | |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz335752136inh.htm |m B:DE-576;DE-Mit1 |q application/pdf |v 20120125102032 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a DO 8000 |b Allgemeines und Deutschland |k Pädagogik |k Spezialfragen des gesamten Schulsystems |k Schüler |k Allgemeines und Deutschland |0 (DE-627)1270709879 |0 (DE-625)rvk/19767:761 |0 (DE-576)200709879 |
936 | r | v | |a CX 4500 |b Schulpsychologie |k Psychologie |k Pädagogische Psychologie |k Schulpsychologie |0 (DE-627)1270711180 |0 (DE-625)rvk/19216: |0 (DE-576)200711180 |
936 | r | v | |a DU 2500 |b Allgemeines und Deutschland |k Pädagogik |k Pädagogische Soziologie |k Soziologie der Schule und der Schulklasse, Schule und Gesellschaft |k Allgemeines und Deutschland |0 (DE-627)1270726838 |0 (DE-625)rvk/20044:761 |0 (DE-576)200726838 |
936 | b | k | |a 81.55 |j Schülerverhalten |j Studentenverhalten |0 (DE-627)106422782 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3127353553 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 640066364 | ||
LOK | |0 005 20110530090451 | ||
LOK | |0 008 110530||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 541 |e 11/200 | ||
LOK | |0 689 |a s |a School Shooting | ||
LOK | |0 689 |a s |a Amoklauf | ||
LOK | |0 689 |a s |a Psychodynamik | ||
LOK | |0 689 |a s |a Jugendgewalt | ||
LOK | |0 689 |a s |a Schule | ||
LOK | |0 689 |a s |a Prävention | ||
LOK | |0 689 |a s |a Früherkennung | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c C II 650 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 936ln |a 10.10 | ||
LOK | |0 938 |a 1105 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a WA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: C II 650 |