RT Book T1 Genre, Gender und Lustmord: mörderische Geschlechterfantasien in der deutschsprachigen Gegenwartsprosa T2 Lettre A1 Gradinari, Irina 1974- LA German PP Bielefeld PB transcript YR 2011 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/633827606 AB Obwohl er in Kriminalpsychiatrie und Kriminologie als analytische Kategorie längst diskreditiert ist, wird der Lustmord in der Literatur am Leben gehalten. Anhand deutschsprachiger zeitgenössischer Prosawerke (u.a. E. Jelinek, T. Hettche, T. Dorn, M. Kleeberg, P. Süskind) zeigt Irina Gradinari, dass das prekäre Thema nicht nur ein attraktives Motiv ist, sondern auch eine narrative Funktion im Text erfüllt – eine konstitutive Wirkung auf Genre und Gender. Der Lustmord legt die grundlegenden gesellschaftlichen und ästhetischen Strukturen, den Umgang mit dem Körper und mit dem Anderen, Fremden in der Gegenwartskultur frei: als potenzierte Gewaltfantasie – und als ästhetisches Motiv CN a SN 9783837616057 K1 German Literature : 20th century : History and criticism K1 German Literature : 20th century : Themes, motives K1 Lust murder : In literature K1 Hochschulschrift K1 Deutsch : Roman : Sexualmord : Motiv : Geschichte 1985-2011