RT Book T1 Intersexualität, Zweigeschlechtlichkeit und Verfassungsrecht: eine interdisziplinäre Untersuchung T2 Nomos-Universitätsschriften Recht JF Nomos-Universitätsschriften A1 Kolbe, Angela 1979- LA German PP Baden-Baden PB Nomos-Verl.-Ges. YR 2010 ED 1. Aufl. UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/618346198 AB Das Buch behandelt die verfassungsrechtliche Situation intersexueller Menschen aus interdisziplinärer Perspektive und mit rechtspolitischem Impetus. Die gegenwärtige Praxis, Intersexuelle einem der herkömmlichen Geschlechter zuzuordnen, wird am allgemeinen Persönlichkeitsrecht sowie an Artikel 3 GG gemessen und ein Verstoß gegen diese Grundrechte festgestellt. Auch die an intersexuellen Kindern und Jugendlichen durchgeführten geschlechtszuweisenden Operationen verstoßen gegen das Grundrecht der körperlichen Unversehrtheit. Zudem wird die Entstehung des "Dogmas der Zweigeschlechtlichkeit" nachgezeichnet und aus Sicht der historischen, soziologischen und ethnologischen Geschlechterforschung kritisiert. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag) NO Literaturverz. S. 215 - 228. - Literaturangaben CN 340 SN 978-3-8329-5449-9 K1 Hochschulschrift K1 Deutschland : Intergeschlechtlichkeit : Personenstandsrecht : Verfassungsrecht K1 Intersexualität K1 Hermaphroditismus K1 Verfassungsrecht K1 Medizin K1 Kinder