RT Book T1 Rechtsextremistische Gewalttäter im Jugendstrafvollzug: der Einfluss von Jugendhaft auf rechtsextremistische Orientierungsmuster jugendlicher Gewalttäter T2 Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i.Br. Reihe K, Kriminologische Forschungsberichte JF Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. A1 Özsöz, Figen 1976- LA German PP Berlin PB Duncker & Humblot [u.a.] PP Freiburg i.Br. PB Max-Planck-Inst. für ausländisches und internat. Strafrecht UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/617498709 AB Rechtsextremismus ist hierzulande seit den progromartigen Gewaltexzessen junger Männer gegen Ausländer und Flüchtlinge in den 1990er Jahren ein zentraler Gegenstand der Gewaltforschung und Kriminalpolitik. Vor dem Hintergrund der seither steigenden Zahl rechtsextremistischer Straftaten und nicht zuletzt angesichts der außerordentlichen gesellschaftlichen Sprengkraft ideologisch motivierter Gewaltakte erfährt die Forderung nach einem härteren Vorgehen der Justiz gegen rechtsextremistische Gewalttäter zunehmend Konjunktur. Dabei wird allerdings die Frage außer Acht gelassen, inwieweit härtere Strafen ein wirksames Mittel bei der Bekämpfung rechtsextremistischer Orientierungen darstellen. Die Folgen von Jugendhaft für die Entwicklung von rechtsextremistischen Gewalttätern wurden erstmals im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Verbundprojekts "Recht, Norm, Kriminalisierung" in der kriminologischen Abteilung des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht untersucht. Der Schwerpunkt dieser qualitativen Längsschnittstudie liegt auf der Identifikation von Faktoren, die eine Distanzierung oder Verfestigung von rechtsextremistischen Einstellungen und Handlungstendenzen im Inhaftierungsverlauf zur Folge haben können. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag) CN 364.360943 SN 9783861131007 SN 9783428132973 K1 Deutschland : Jugendlicher Täter : Rechtsradikalismus : Jugendstrafvollzug K1 Jugendstrafvollzug K1 Jugendliche Gewalttäter K1 Rechtsextremismus K1 Gewalt