Empirische Sozialforschung: eine Einführung
Sozialwissenschaftliche Methoden wie Befragungen, Beobachtungen und Inhaltsanalysen kommen in der Marktforschung, bei Studien zur Zeitgeschichte, in der Stadtplanung und in der Kommunikationsforschung zum Einsatz. Erst recht werden sie von Soziologen und empirisch arbeitenden Politikwissenschaftlern...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
VS, Verl. für Sozialwiss.
2010
|
In: | Year: 2010 |
Edition: | 2., überarb. Aufl. |
Online Access: |
Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: O II 579 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: | |
Parallel Edition: | Electronic
|
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 612009939 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241022122157.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 091103s2010 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 09,N49,0154 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 998363022 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783531169231 |c kart. : EUR 19.95 |9 978-3-531-16923-1 | ||
024 | 3 | |a 9783531169231 | |
035 | |a (DE-627)612009939 | ||
035 | |a (DE-576)313837430 | ||
035 | |a (DE-599)OBVAC07850369 | ||
035 | |a (OCoLC)503456929 | ||
035 | |a (OCoLC)503456929 | ||
035 | |a (AT-OBV)AC07850369 | ||
035 | |a (DE-478)952580163 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE |c XA-DE-HE | ||
072 | 7 | |a JHB |2 bicssc | |
072 | 7 | |a SOC026000 |2 bisacsh | |
082 | 0 | |a 300.7222 |q OBV | |
082 | 0 | |a 301.072 | |
082 | 0 | 4 | |a 300 |
084 | |a S 65 |2 sfb | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
084 | |a DU 1000 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/20042:761 | ||
084 | |a MR 2000 |q DE-24/22sred |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123487: | ||
084 | |a 70.03 |2 bkl | ||
090 | |a a | ||
100 | 1 | |a Häder, Michael |d 1952- |0 (DE-588)134197321 |0 (DE-627)562017887 |0 (DE-576)300370288 |4 aut | |
109 | |a Häder, Michael 1952- | ||
245 | 1 | 0 | |a Empirische Sozialforschung |b eine Einführung |c Michael Häder |
250 | |a 2., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS, Verl. für Sozialwiss. |c 2010 | |
300 | |a 503 S. |b graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lehrbuch | |
500 | |a Literaturverz. S. [459] - 490 | ||
520 | |a Sozialwissenschaftliche Methoden wie Befragungen, Beobachtungen und Inhaltsanalysen kommen in der Marktforschung, bei Studien zur Zeitgeschichte, in der Stadtplanung und in der Kommunikationsforschung zum Einsatz. Erst recht werden sie von Soziologen und empirisch arbeitenden Politikwissenschaftlern benötigt. Egal, ob im Rahmen der Evaluation eines Präventionsprogramms oder für die Erhebung des Gesundheitsverhaltens oder für eine Studie zur sozialen Mobilität, die sichere Handhabung des sozialwissenschaftlichen Instrumentariums ist stets die Voraussetzung, um belastbare Ergebnisse zu erzielen. Das Buch stellt wichtige Informationen für die Anwender und Entwickler dieser Instrumente zur Verfügung. Es behandelt die theoretischen Grundlagen der Methoden, die Schritte bei der Konzipierung und Umsetzung eines Projekts, die vielfältigen Varianten der Datenerhebung, die bei der Auswahl der Untersuchungseinheiten einzusetzenden Methoden ebenso wie die Prinzipien, die bei der Auswertung und Dokumentation der Befunde zu beachten sind. Mithilfe zahlreicher Beispiele gelingt eine besonders anschauliche Darstellung. | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SLG |x XA-DE-NI |z Bücherarchiv der GWV-Verlage |2 pdager |5 DE-84 | |
591 | |a B | ||
650 | 7 | |8 1.1\x |a Sozialforschung |0 (DE-627)091390192 |0 (DE-2867)16554-5 |2 stw | |
650 | 7 | |8 1.2\x |a Empirische Methode |0 (DE-627)091356970 |0 (DE-2867)19070-5 |2 stw | |
650 | 7 | |8 1.3\x |a Theorie |0 (DE-627)091394902 |0 (DE-2867)19073-6 |2 stw | |
650 | 4 | |a Empirische Sozialforschung | |
650 | 4 | |a Lehrbuch | |
655 | 4 | |0 (DE-206)28 |a Lehrbuch |5 DE-206 | |
655 | 7 | |a Lehrbuch |0 (DE-588)4123623-3 |0 (DE-627)104270187 |0 (DE-576)209561262 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4014606-6 |0 (DE-627)106339389 |0 (DE-576)208908633 |a Empirische Sozialforschung |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
776 | 1 | |z 9783531921877 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Häder, Michael, 1952 - |t Empirische Sozialforschung |b 2., überarbeitete Auflage |d Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010 |h Online-Ressource (503S. 187 Abb, digital) |w (DE-627)1648782345 |w (DE-576)318554682 |z 9783531921877 |k Electronic |
856 | 4 | 2 | |u http://www.gbv.de/dms/zbw/612009939.pdf |m V:DE-601 |m B:DE-206 |q pdf/application |v 2010-02-03 |x Verlag |y Inhaltsverzeichnis |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3378344&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |m X: MVB |q text/html |v 20130501 |x Verlag |3 Inhaltstext |
935 | |i sf | ||
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a DU 1000 |b Allgemeines und Deutschland |k Pädagogik |k Pädagogische Soziologie |k Allgemeines |k Allgemeines und Deutschland |0 (DE-627)1270729411 |0 (DE-625)rvk/20042:761 |0 (DE-576)200729411 |
936 | r | v | |a MR 2000 |b Allgemeine Werke und Lehrbücher |k Soziologie |k Sozialwissenschaftliche Theorien und Methoden |k Methoden der Sozialforschung |k Allgemeine Werke und Lehrbücher |0 (DE-627)1271138913 |0 (DE-625)rvk/123487: |0 (DE-576)201138913 |
936 | b | k | |a 70.03 |j Methoden, Techniken und Organisation der sozialwissenschaftlichen Forschung |0 (DE-627)106414097 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3254025857 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 612009939 | ||
LOK | |0 005 20100331095406 | ||
LOK | |0 008 100331||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 541 |e 10/51 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Empirische Sozialforschung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Grundlagen | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c O II 579 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 936ln |a 7.1 | ||
LOK | |0 938 |a 1003 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a WA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: O II 579 |