RT Book T1 Drogen - Sucht - Kriminalität T2 Neue kriminologische Schriftenreihe der Kriminologischen Gesellschaft e. V. JF Neue kriminologische Schriftenreihe der Kriminologischen Gesellschaft e. V. A2 Haller, Reinhard 1951- A2 Aebi, Marcelo F. 1966- A2 Jehle, Jörg-Martin 1949- LA German PP Mönchengladbach PB Forum-Verl. Godesberg YR 2009 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/608659614 AB Die Verbindungen zwischen Drogen, Sucht und Kriminalität reichen vom internationalen Rauschgifthandel bis zu den diversen Bekämpfungsformen, von Präventions- und Therapiestrategien bis zur Suchtmittelgesetzgebung und von der kriminogenen Bedeutung süchtigen und delinquenten Verhaltens bis zu Verquickungen zwischen Sucht- und Kriminalitätskarrieren. Da Risikofaktoren und -konstellationen von Delinquenz und Abhängigkeit oft identisch oder sehr ähnlich sind, gibt es auch zwischen den Ansätzen der Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention große Übereinstimmung. Auf der Innsbrucker Tagung der kriminologischen Gesellschaft (KrimG, vormals NKG) im Herbst 2007 haben verschiedene renommierte Experten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand vermittelt. Die meisten der Tagungsreferate finden sich als schriftliche Beiträge in diesem Tagungsband. Sie gruppieren unter den Feldern: Bekämpfung der suchtassoziierten Kriminalität / Diagnose und Begutachtung von Abhängigen / Substitution und Intervention / Therapie im strafrechtlichen Rahmen. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag) NO Enth. 23 Beitr CN 364.17722gerDNB SN 3936999635 SN 9783936999631 K1 Konferenzschrift : 2007 : Innsbruck K1 Drogenkriminalität K1 Kriminalität K1 Drogen K1 Sucht K1 Organisierte Kriminalität K1 Bekämpfung K1 Intervention K1 Substitution K1 Risikofaktoren K1 Beschaffungskriminalität K1 Wirksamkeit K1 Kosten K1 Therapie K1 Maßregelvollzug