Cyber-Mobbing: Ursachen und Auswirkungen von Mobbing im Internet
Mobbing findet heute nicht mehr nur in der Schule oder am Arbeitsplatz, sondern auch im Internet statt. Anwendungen wie Social Communities, Video-Plattformen oder Weblogs werden zunehmend dafür genutzt, andere zu schikanieren, bloßzustellen oder zu bedrohen. Für diese neue Form des Mobbings wurde de...
| Autor principal: | |
|---|---|
| Tipo de documento: | Print Libro |
| Lenguaje: | Alemán |
| Publicado: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges., Ed. Fischer
2009
|
| En: |
Internet research (37)
Año: 2009 |
| Edición: | 1. Aufl. |
| Acceso en línea: |
Cover (Publisher) Table of Contents (Publisher) Texto de la solapa |
| Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. IFK: C XII 345 |
| Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
| Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
| Palabras clave: |
| Sumario: | Mobbing findet heute nicht mehr nur in der Schule oder am Arbeitsplatz, sondern auch im Internet statt. Anwendungen wie Social Communities, Video-Plattformen oder Weblogs werden zunehmend dafür genutzt, andere zu schikanieren, bloßzustellen oder zu bedrohen. Für diese neue Form des Mobbings wurde der Begriff Cyber-Mobbing geprägt. Welche Veränderungen treten dabei im Vergleich zu traditionellem Mobbing auf? Verändert sich die Qualität von Mobbing? Welche Ursachen können dafür ausgemacht werden und welche Auswirkungen hat Cyber-Mobbing auf die Opfer? Die vorliegende qualitative Studie untersucht diese Fragen. Empirische Basis sind 16 Experteninterviews sowie vier Leitfadeninterviews mit Opfern von Cyber-Mobbing. Die Arbeit liefert grundlegende Erkenntnisse und gibt damit einen guten Überblick über diese neue Form des Mobbings. |
|---|---|
| Notas: | Literaturverz. S. [122] - 137 |
| Descripción Física: | IV, 140 S., graph. Darst. |
| ISBN: | 3-8329-4888-0 978-3-8329-4888-7 |
