Das Ich und sein Gehirn: die Herausforderung der neurobiologischen Forschung für das (Straf-)Recht
In den letzten Jahren hat die Debatte um den freien Willen an Intensität gewonnen und nicht nur in den Feuilletons ihren Niederschlag gefunden. Die Phase der hitzigen Auseinandersetzung ist inzwischen einem stärker sachbezogenen, vom Bemühen um Verstehen und Vermittlung geprägten interdisziplinären...
Corporate Author: | |
---|---|
Contributors: | ; |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
Göttingen
Univ.-Verl. Göttingen
2009
|
In: |
Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften (7)
Year: 2009 |
Online Access: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: M IX 245 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 605751544 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240710022219.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 090731s2009 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 09,N34,0404 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 995767505 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783941875012 |c PB. : EUR 20.00 |9 978-3-941875-01-2 | ||
024 | 3 | |a 9783941875012 | |
035 | |a (DE-627)605751544 | ||
035 | |a (DE-576)310257875 | ||
035 | |a (DE-599)GBV605751544 | ||
035 | |a (OCoLC)436303860 | ||
035 | |a (OCoLC)436303860 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-NI | ||
082 | 0 | |a 340 |a 345.4304 |q BSZ | |
082 | 0 | |a 345.4304 | |
082 | 0 | 4 | |a 340 |a 610 |
082 | 0 | 4 | |a 340 |
084 | |a 2 |2 ssgn | ||
084 | |a PI 3340 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136604: | ||
084 | |a PI 4580 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136631: | ||
084 | |a XC 2500 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/152503:12905 | ||
084 | |a 86.33 |2 bkl | ||
084 | |a 86.02 |2 bkl | ||
245 | 1 | 4 | |a Das Ich und sein Gehirn |b die Herausforderung der neurobiologischen Forschung für das (Straf-)Recht |c Gunnar Duttge (Hg.) |
264 | 1 | |a Göttingen |b Univ.-Verl. Göttingen |c 2009 | |
300 | |a 157 S |b graph. Darst | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften |v 7 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
520 | |a In den letzten Jahren hat die Debatte um den freien Willen an Intensität gewonnen und nicht nur in den Feuilletons ihren Niederschlag gefunden. Die Phase der hitzigen Auseinandersetzung ist inzwischen einem stärker sachbezogenen, vom Bemühen um Verstehen und Vermittlung geprägten interdisziplinären Diskurs gewichen. Doch noch immer bestehen Missverständnisse, Fehlannahmen oder Unklarheiten,die zuweilen flankiert sind von einer Haltung der Diskursverweigerung. Der vorliegende Band trägt dazu bei, die Selbstverständnisse und Sichtweisen der betroffenen Disziplinen klar herauszustellen, um auf diese Weise das Verbindende ebenso wie das Trennende besser erkennen zu können: Philosophie und Neurowissenschaften, Strafrechtswissenschaft und Strafrechtspraxis, und nicht zuletzt die Forensische Psychiatrie treten in das nötige Zwiegespräch ein. Der Band nimmt nicht in Anspruch, endgültige Antworten zu präsentieren, sondern liefert Klärungen, die es dem interessierten Leser erlauben, sich eine reflektierte Meinung zu bilden. Die Beiträge sind aus dem ersten Workshop des Instituts für Kriminalwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen im Jahr 2007 hervorgegangen. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag) | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f PENI |x XA-DE-NI |2 pdager |5 DE-35 | |
583 | 1 | |a Archivierung prüfen |c 20240324 |f DE-4165 |z 2 |2 pdager | |
655 | 7 | |a Konferenzschrift |y 2007 |z Göttingen |0 (DE-588)1071861417 |0 (DE-627)826484824 |0 (DE-576)433375485 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4041871-6 |0 (DE-627)106217062 |0 (DE-576)209047402 |a Neurobiologie |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4128464-1 |0 (DE-627)105717150 |0 (DE-576)209602309 |a Forschungsfreiheit |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4048737-4 |0 (DE-627)106189719 |0 (DE-576)20907907X |a Recht |2 gnd |
689 | 0 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Duttge, Gunnar |d 1966- |e Hrsg. |0 (DE-588)12281665X |0 (DE-627)082172420 |0 (DE-576)174709315 |4 edt | |
700 | 1 | |a Jehle, Jörg-Martin |d 1949- |e Bearb. |0 (DE-588)140111123 |0 (DE-627)616029446 |0 (DE-576)161582559 |4 adp | |
710 | 2 | |a Georg-August-Universität Göttingen |b Institut für Kriminalwissenschaften |0 (DE-588)10138672-2 |0 (DE-627)513033440 |0 (DE-576)253130263 |4 oth | |
830 | 0 | |a Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften |v 7 |9 7 |w (DE-627)533025222 |w (DE-576)271404515 |w (DE-600)2365809-5 |x 1864-2136 |7 ns | |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz310257875inh.htm |m B:DE-576;DE-180-1-4 |q application/pdf |v 20091103093705 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a PI 3340 |b Wille, Handlung, Kausalität, Zufall |k Rechtswissenschaft |k Allgemeine Rechtslehre und Rechtstheorie, Rechts- und Staatsphilosophie, Rechtssoziologie |k Kategorien, Institutionen, Formen, Systematik, Grundbegriffe des Rechts |k Wille, Handlung, Kausalität, Zufall |0 (DE-627)1271266202 |0 (DE-625)rvk/136604: |0 (DE-576)201266202 |
936 | r | v | |a PI 4580 |b Sonstiges |k Rechtswissenschaft |k Allgemeine Rechtslehre und Rechtstheorie, Rechts- und Staatsphilosophie, Rechtssoziologie |k Strafrechtsphilosophie sowie weltanschaulich umstrittene Fragen des Rechts |k Sonstiges |0 (DE-627)127126644X |0 (DE-625)rvk/136631: |0 (DE-576)20126644X |
936 | r | v | |a XC 2500 |b Allgemeines |k Medizin |k Allgemeine Medizin, Krankenhauswesen, Krankenpflege |k Medizin und Geisteswissenschaften |k Allgemeines |k Allgemeines |0 (DE-627)1270944711 |0 (DE-625)rvk/152503:12905 |0 (DE-576)200944711 |
936 | b | k | |a 86.33 |j Strafrecht: Allgemeines |0 (DE-627)106422413 |
936 | b | k | |a 86.02 |j Rechtsphilosophie |0 (DE-627)181571986 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3241163679 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 605751544 | ||
LOK | |0 005 20100225133932 | ||
LOK | |0 008 100225||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 541 |e 10/31 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Neurobiologie | ||
LOK | |0 689 |a s |a Hirnforschung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Willensfreiheit | ||
LOK | |0 689 |a s |a Schuldfähigkeit | ||
LOK | |0 689 |a s |a Verantwortung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Strafrecht | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c M IX 245 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 936ln |a 8.6.6 | ||
LOK | |0 938 |a 1002 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: M IX 245 | ||
TIM | |a 100020070101_100020071231 |b 2007 - 2007 |