RT Book T1 Jugendstrafe aufgrund schwerer Kriminalität: eine Untersuchung zur Strafzumessung bei Jugendlichen, Heranwachsenden und jungen Erwachsenen im Hinblick auf den Erziehungsgedanken im Jugendstrafrecht T2 Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. K , Kriminologische Forschungsberichte JF Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. A1 Kurzberg, Benjamin 1979-2021 LA German PP Freiburg i. Br. PB Max-Planck-Inst. für Ausländisches und Internat. Strafrecht YR 2009 PP Berlin PB Duncker & Humblot YR 2009 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/605730776 AB Insbesondere schwere Gewalttaten junger Menschen lassen immer wieder den Ruf nach einer Verschärfung des Jungendstrafrechts laut werden, da eine der Tatschwere angemessene Reaktion mit den Sanktionen des JGG nicht immer möglich ist. Die Bestrebungen knüpfen dabei an die Tatschuld an, obwohl das Jugendstrafrecht nach allgemeiner Auffassung vom Erziehungsgedanken dominiert sein soll. Die Arbeit geht der Frage nach, ob und in welcher Form der Tatschuld im Rahmen des die Strafzumessung leitenden Erziehungsprinzips Bedeutung zukommt ... (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag) NO Literaturverz. S. [259] - 278 CN a SN 9783428130573 SN 9783861130956 K1 Juvenile justice, Administration of : Germany K1 Juvenile Delinquency : Germany K1 Sentences (Criminal procedure) : Germany K1 Criminal Law : Germany K1 Hochschulschrift K1 Deutschland : Strafzweck : Strafzumessung : Jugendstrafrecht K1 Deutschland : Gewaltkriminalität : Jugendkriminalität : Jugendstrafrecht K1 Jugendtäter K1 Sanktionspraxis K1 Strafzumessung K1 Erwachsenenstrafrecht K1 Jugendstrafrecht K1 Erziehungsgedanke K1 Totschuld K1 Intensivtäter K1 Vorstrafe K1 Täterpersönlichkeit