RT Book T1 Resilienz: mit 2 Tabellen T2 UTB Profile T2 UTB-Profile A1 Fröhlich-Gildhoff, Klaus 1956- A1 Rönnau-Böse, Maike 1978- A2 Rönnau-Böse, Maike 1978- LA German PP München Basel PB Reinhardt YR 2009 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/600243567 AB Resilienz - die Stärkung der seelischen (und körperlichen) Widerstandskraft - gewinnt in Forschung und Praxis an Bedeutung. Die Autoren stellen Konzepte und aktuelle Forschungsergebnisse verständlich dar. Sie führen in relevante Themengebiete wie Prävention, Risiko- und Schutzfaktorenkonzept sowie Salutogenese ein und beschreiben Programme in Kindertageseinrichtungen und Schule, mit denen Fachkräfte die Resilienz von Kindern fördern können. NO Literaturverz. S. 87 - 97 CN 150 370 SN 978-3-8252-3290-0 SN 978-3-497-02100-0 K1 Resilienz : Salutogenese K1 Gesundheitsförderung : Resilienz K1 Resilienz K1 Risikofaktoren K1 Schutzfaktoren K1 Prävention K1 Soziale Kompetenz K1 Kinder K1 Jugendliche K1 Familie K1 Schule