Asylrecht

Vor dem Hintergrund der Frage nach dem weltweiten Umgang mit Flüchtlingen reflektiert der Verfasser einige, meist unausgesprochene Wertvorstellungen, die in der Bundesrepublik Deutschland die Diskussion um Artikel 16 des Grundgesetzes (Art 16 Abs. 2 Satz 2 GG: "Politisch Verfoglte genießen Asyl...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Brieskorn, Norbert (VerfasserIn)
Beteiligte: Marx, Reinhard (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 1988
In: Stimmen der Zeit
Jahr: 1988, Band: 206, Heft: 9, Seiten: 623-628
Journals Online & Print:
Lade...
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Vor dem Hintergrund der Frage nach dem weltweiten Umgang mit Flüchtlingen reflektiert der Verfasser einige, meist unausgesprochene Wertvorstellungen, die in der Bundesrepublik Deutschland die Diskussion um Artikel 16 des Grundgesetzes (Art 16 Abs. 2 Satz 2 GG: "Politisch Verfoglte genießen Asylrecht.") und dessen Auslegung bestimmen. Leitende Gedanken sind die Frage nach der Teilbarkeit der Würde des Menschen, die Bestimmung politischer Identität, die Instrumentalisierung des Rechts, der Kampf um Souveränitätsrechte sowie die Rückwirkung des Solidaritätsmangels auf die Gesellschaft
ISSN:0039-1492