Wege aus schwerer Jugendkriminalität: eine qualitative Studie zu Hintergründen und Bedingungen einer erfolgreichen Reintegration von mehrfachauffälligen Jungtätern

Im Mittelpunkt vieler kriminalpolitischer Diskussionen stehen insbesondere jugendliche Mehrfachtäter. Das Interesse an dieser Gruppe rührt daher, dass gemäß kriminologischer Auswertungen diese relativ kleine Tätergruppe für einen großen Teil aller Delikte eines Geburtsjahrganges verantwortlich ist....

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Stelly, Wolfgang 1967- (Author)
Contributors: Thomas, Jürgen 1963-
Format: Electronic Book
Language:German
Published: Tübingen Universitätsbibliothek Tübingen 2004
In: Tübinger Schriften und Materialien zur Kriminologie (5)
Year: 2004
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Check availability: HBZ Gateway
Keywords:
Parallel Edition:Non-electronic

MARC

LEADER 00000cam a2200000 4500
001 591153858
003 DE-627
005 20250219093258.0
007 cr uuu---uuuuu
008 040320s2004 gw |||||o 00| ||ger c
020 |a 3937368086  |c (elektr. Version)  |9 3-937368-08-6 
020 |a 3937368094  |c (Druckversion)  |9 3-937368-09-4 
024 7 |a urn:nbn:de:bsz:21-opus-11254  |2 urn 
024 8 |a SBUB-psydok-198  |q Sonstige Nr. 
035 |a (DE-627)591153858 
035 |a (DE-576)110518799 
035 |a (DE-599)BSZ110518799 
035 |a (OCoLC)642970104 
035 |a (OCoLC)314500320 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
044 |c XA-DE 
082 0 |a 340 
084 |a PH 8420  |q DE-208  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/136501: 
084 |a 86.41  |2 bkl 
084 |a 79.20  |2 bkl 
100 1 |a Stelly, Wolfgang  |d 1967-  |0 (DE-588)1045950629  |0 (DE-627)775182486  |0 (DE-576)184076749  |4 aut 
109 |a Stelly, Wolfgang 1967- 
245 1 0 |a Wege aus schwerer Jugendkriminalität  |b eine qualitative Studie zu Hintergründen und Bedingungen einer erfolgreichen Reintegration von mehrfachauffälligen Jungtätern  |c Wolfgang Stelly; Jürgen Thomas 
264 1 |a Tübingen  |b Universitätsbibliothek Tübingen  |c 2004 
300 |a Online-Ressource 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Tübinger Schriften und Materialien zur Kriminologie : TÜKRIM  |v 5 
500 |a Parallel als Buchausg. erschienen 
520 |a Im Mittelpunkt vieler kriminalpolitischer Diskussionen stehen insbesondere jugendliche Mehrfachtäter. Das Interesse an dieser Gruppe rührt daher, dass gemäß kriminologischer Auswertungen diese relativ kleine Tätergruppe für einen großen Teil aller Delikte eines Geburtsjahrganges verantwortlich ist. Nicht gerechtfertigt ist es jedoch, das Verhalten dieser Täter in die Zukunft zu verlängern und sie unisono mit Begrifflichkeiten wie "chronische Lebenslauf-Täter" oder "life course persistent antisocials" zu versehen. Denn wie Langzeitstudien zeigen, kommt es auch bei einem Großteil der jugendlichen Mehrfachtäter beim Übergang ins Erwachsenenalter zu einem völligen Ende oder zumindest deutlichen Rückgang der Auffälligkeiten. Wie es zu dieser Verhaltensänderung kommt, ist bislang kaum untersucht. An diesem Forschungsdefizit setzt das am Tübinger Institut für Kriminologie durchgeführte und von der DFG geförderte Projekt Wege aus schwerer Jugendkriminalität an. Ziel der Studie war die Untersuchung der Bedingungen und Hintergründe, die zum Abbruch einer kriminellen Karriere im späten Jugend- bzw. jungen Erwachsenenalter führen. Untersucht wurden hierzu die Lebensgeschichten von 56 männlichen Jugendlichen, die nach einer Verurteilung zu mindestens 10 Monaten Jugendstrafe der Bewährungshilfe unterstellt waren. Die explorative Studie zeichnet die typischen Verlaufsformen nach und analysiert die Einflussfaktoren einer erfolgreichen Reintegration. Die erfolgreichen Abbrecher einer kriminellen Karriere durchlaufen drei verschiedene Phasen: 1. eine Entschlussphase 2. eine Vermeidungs- und Versuchsphase und 3. eine Stabilisierungsphase. Erforderlich ist dabei nicht nur eine Verhaltensveränderung hinsichtlich der strafrechtlichen Auffälligkeiten, sondern eine Veränderung des gesamten Lebensstils. Dargestellt werden diese Veränderungen im Leistungsbereich, der Familie, der Partnerschaft und der Gleichaltrigengruppe. 
520 |a The few studies which examine the development of offending from the childhood into the early or middle adulthood show that also many of the so called juvenile chronic offenders terminate their criminal career in adulthood or at least show a significant de-escalation of their offending. In this study, which is sponsored by the DFG, we analysed the "pathways out of serious juvenile delinquency". We examined the conditions and circumstances of the termination of criminal careers during the transition to adulthood. We investigated the life courses of 56 male juveniles who have all been condemned of minimum 10 months or more. The subjects who were successful in their reintegration in a conventional and non-criminal life pass through three developmental phases: 1) the decision, 2) the avoidance and trial and 3) the stabilization. Successful ex-offenders do not only terminate their offending but also change their whole life style. We examined these transitions in the life courses by looking at the changes concerning partnership, family, labour, leisure time and peer structure. 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |f SSG  |x XA-DE-BW  |2 pdager  |5 DE-21 
689 0 0 |d s  |0 (DE-588)4028893-6  |0 (DE-627)106276565  |0 (DE-576)208979999  |a Jugendkriminalität  |2 gnd 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4129203-0  |0 (DE-627)105711659  |0 (DE-576)209608595  |a Kriminelle Karriere  |2 gnd 
689 0 2 |d s  |0 (DE-588)4128233-4  |0 (DE-627)105718823  |0 (DE-576)209600365  |a Resozialisierung  |2 gnd 
689 0 3 |d s  |0 (DE-588)4132300-2  |0 (DE-627)10421967X  |0 (DE-576)209634405  |a Biografieforschung  |2 gnd 
689 0 |5 (DE-627) 
700 1 |a Thomas, Jürgen  |d 1963-  |0 (DE-588)1046321978  |0 (DE-627)77609727X  |0 (DE-576)39963391X  |4 aut 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Stelly, Wolfgang, 1967 -   |t Wege aus schwerer Jugendkriminalität  |d Tübingen : TOBIAS-lib, Universitätsbibliothek, 2004  |h 308 S.  |w (DE-627)1613571445  |w (DE-576)113411014  |z 3937368086  |z 3937368094  |k Non-Electronic 
830 0 |a Tübinger Schriften und Materialien zur Kriminologie  |v 5  |9 5  |w (DE-627)559074883  |w (DE-576)307466264  |w (DE-600)2411282-3  |x 1612-4650  |7 ns 
856 4 0 |u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-11254  |q application/pdf  |x Resolving-System  |z kostenfrei  |3 Volltext 
935 |a mkri 
936 r v |a PH 8420  |b Kinderkriminalität; Jugendkriminalität; Frauenkriminalität, Mädchenkriminalität; Alterskriminalität; Ausländerkriminalität  |k Rechtswissenschaft  |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie  |k Kriminologie  |k Soziale Profile; Soziale Gruppen; Tätergemeinschaften (hier auch: Internationale Kriminalität)  |k Kinderkriminalität; Jugendkriminalität; Frauenkriminalität, Mädchenkriminalität; Alterskriminalität; Ausländerkriminalität  |0 (DE-627)1271674998  |0 (DE-625)rvk/136501:  |0 (DE-576)201674998 
936 b k |a 86.41  |j Kriminologie  |q SEPA  |0 (DE-627)181572001 
936 b k |a 79.20  |j Resozialisierung  |q SEPA  |0 (DE-627)106412957 
951 |a BO 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 3309187411 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 591153858 
LOK |0 005 20100408104522 
LOK |0 008 040320||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21  |c DE-627  |d DE-21 
LOK |0 689   |a s  |a Abbruch krimineller Karrieren 
LOK |0 689   |a s  |a Intensivtäter 
LOK |0 689   |a s  |a Reintegration 
LOK |0 689   |a s  |a Lebenslaufforschung 
LOK |0 689   |a s  |a Desistance 
LOK |0 689   |a s  |a Criminal Career 
LOK |0 689   |a s  |a Life-Course-Research 
LOK |0 689   |a s  |a Reintegration 
LOK |0 852   |a DE-21 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 935   |a opus  |a krim 
OAS |a 1 
ORI |a WA-MARC-krimdoka001.raw