RT Book T1 Armes Kind - starkes Kind?: die Chance der Resilienz A1 Zander, Margherita 1948- LA German PP Wiesbaden PB VS Verlag für Sozialwissenschaften YR 2009 ED 2. Aufl. UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/587722304 AB Internationale Resilienzforschung zu Kindern - Resilienz in Armutslagen? - Kinderarmut und Bewältigungsstrategien - Resilienzförderung im ArmutskontextDas Buch bietet einen fundierten Einblick in die international viel diskutierte und neuerdings auch in Deutschland lebhaft verfolgte Resilienzforschung. "Resilienz" bedeutet "seelische Widerstandsfähigkeit" in belasteten und risikobehafteten Lebenssituationen. Aufwachsen in Armut ist ein zentrales Entwicklungsrisiko für Kinder. Wichtigste Erkenntnis ist, dass "Resilienz" durch pädagogisches und sozialpädagogisches Handeln gefördert werden kann. Bisher fehlte jedoch eine theoretisch fundierte Begründung und eine substanzielle fachliche Erörterung, wie sich das Resilienzkonzept für Kinder und Familien in Armutslagen übertragen und anwenden lässt. Diese Lücke schließt das Buch. NO Literaturverz. S. [220] - 228 CN HC110.15 .Z384 2008 SN 9783531165455 K1 Poor children : Germany K1 Poverty : Social aspects : Germany K1 Resilience (Personality trait) in children : Germany K1 Psychosoziale Betreuung K1 Armut K1 Kinderarmut K1 Schule K1 Selbstbewusstsein K1 Selbstbefähigung K1 Sozialisation K1 Familie K1 Sozialpolitik K1 Sozialpädagogik K1 Jugend K1 Resilienz K1 Soziale Integration K1 Kind : Armut : Resilienz K1 Lebensbewältigung K1 Risikofaktoren K1 Psychische Gesundheit K1 Intervention