RT Book T1 Vandalismus als Alltagsphänomen A1 Lorenz, Maren 1965- LA German PP Hamburg PB Hamburger Edition YR 2009 ED 1. Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/587722045 AB Früher war alles besser! Früher gingen die Menschen viel pfleglicher mit fremden Besitz um! Ist das so? Keinesfalls, wie die Untersuchung der Historikerin Lorenz zeigt. Die Autorin setzt sich geistes- und gesellschaftswissenschaftlich mit dem Thema "Vandalismus" auseinander, geht auch sprachgeschichtlich vor und zieht juristische Bewertungen aus den Jahrhunderten zurate. Sie berichtet über die Antike und endet in der Gegenwart (Graffiti z.B.). Heute weiß man: Vandalismus ist ein reines Adoleszenzproblem. Der kleine Band ist lesenswert und ergänzt das schon ältere Buch von A. Demandt (ID 5/98). Da es sich um ein wissenschaftliches Buch handelt, nur: (3) CN a SN 978-3-86854-204-2 SN 3-86854-204-3 K1 Vandalism : Germany : History K1 Vandalismus K1 Deutschland K1 BRD K1 DDR K1 Frühe Neuzeit K1 Kaiserreich K1 Weimarer Republik K1 NS K1 Nationalsozialismus K1 Jugend K1 Jugendkriminalität K1 Strafrecht K1 Straftat K1 Gewalt K1 Kunstfrevel K1 Öffentliche Meinung K1 Öffentliche Ordnung K1 Eigentum K1 Deutschland : Vandalismus : Geschichte 1600-2000