Jugendstrafvollzug: neue Gesetze - neue Perspektiven? ; [Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum ... vom 21. bis 23. Mai 2007]
Bis Ende 2007 verabschieden alle Bundesländer eigene Gesetze zum Jugendstrafvollzug. Die Diskussion über bisherige und zukünftige Ziele und die praktische Umsetzung des Vollzugs ist im Gang. In welchem Verhältnis sollen Sanktion und Förderung stehen? Wie sollen die Ziele Resozialisierung, Ausbildung...
Autor Corporativo: | |
---|---|
Otros Autores: | |
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Rehburg-Loccum
Evang. Akad. Loccum, Protokollstelle
2008
|
En: |
Loccumer Protokolle (19/07)
Año: 2008 |
Acceso en línea: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. IFK: P V 136 |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Volúmenes / Artículos: | Mostrar volumes / artículos. |
Palabras clave: |
Sumario: | Bis Ende 2007 verabschieden alle Bundesländer eigene Gesetze zum Jugendstrafvollzug. Die Diskussion über bisherige und zukünftige Ziele und die praktische Umsetzung des Vollzugs ist im Gang. In welchem Verhältnis sollen Sanktion und Förderung stehen? Wie sollen die Ziele Resozialisierung, Ausbildung und Erziehung erreicht werden? Was folgt daraus für die Konzepte des Strafvollzuges in den Anstalten und für die Nachsorge nach der Haft? Ländergesetzgebung und Strafvollzug haben ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2006 zu beachten. Der Jugendstrafvollzug muss den besonderen Bedürfnissen Jugendlicher in ihrer Entwicklung Rechnung tragen. Wie viel "Fordern", wie viel "Fördern" bewirkt, soll stärker als bisher empirisch überprüft werden. Die Tagung zieht eine erste Zwischenbilanz zu den entstehenden Jugendstrafvollzugsgesetzen, beleuchtet die besonderen Aufgaben des Strafvollzugs Jugendlicher und thematisiert drei zentrale Themen: die Frage der Zusammenarbeit von Einrichtungen innerhalb und außerhalb der Justiz, um eine kontinuierliche Betreuung und Nachsorge nach der Haft zu gewährleisten, die Frage nach dem Maß und den Wirkungen von "Fördern" und "Fordern" und die Möglichkeiten, Gewalt im Jugendstrafvollzug einzudämmen. Welche Entwicklungschancen die neuen Gesetze bieten und wie eine bessere Verzahnung der beteiligten Einrichtungen und Institutionen erreicht werden kann, wird abschließend diskutiert.(Quelle: Evangelische Akademie Loccum / Internet). |
---|---|
Notas: | Hergestellt on demand. - Literaturangaben |
Descripción Física: | 184 S., graph. Darst., 21 cm, 259 gr. |
ISBN: | 9783817219070 |