RT Book T1 Gesundheitliche Ungleichheit: Grundlagen, Probleme, Perspektiven A2 Richter, Matthias 1971- A2 Hurrelmann, Klaus 1944- LA German PP Wiesbaden PB VS, Verl. für Sozialwissenschaften YR 2009 ED 2., aktualisierte Aufl. UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/578070138 AB Noch immer gilt: Wer arm, wenig gebildet und beruflich schlecht gestellt ist, wird häufiger krank und muss früher sterben. Wie aber kann dieser Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit erklärt werden? Welche Mechanismen und Prozesse liegen dem sozialen Gradienten in der Gesundheit zugrunde? Der Band bietet einen umfassenden Überblick über Theorien, Forschungsergebnisse und Implikationen für Politik und Praxis. Er führt in die aktuelle Diskussion soziologischer und gesundheitswissenschaftlicher Erklärungen gesundheitlicher Ungleichheit ein, stellt innovative empirische Ergebnisse vor, diskutiert methodische Herausforderungen und zeigt Möglichkeiten auf, den Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit zu verringern. Mit Beiträgen führender Sozial- und Gesundheitswissenschaftler aus dem Forschungsfeld stellt dieses Buch umfangreiche Informationen zum Verständnis und zur Reduzierung gesundheitlicher Ungleichheiten zur Verfügung. NO Literaturangaben CN a SN 3531160842 SN 9783531160849 K1 health policy : Germany K1 Public Health : Germany K1 Social Medicine : Germany K1 Socioeconomic Factors : Germany K1 Gesundheitspolitik K1 Ungleichheit K1 Gesundheit K1 Soziale Ungleichheit K1 Krankheit K1 Armut K1 Bildung K1 Erwerbstätigkeit K1 Health policy : Germany K1 Public health : Germany K1 Social medicine : Germany K1 Socioeconomic factors : Germany K1 Aufsatzsammlung K1 Gesundheit : Soziale Ungleichheit K1 Soziales Recht K1 Psychosoziale Belastungen K1 Lebensalter K1 Gesundheitsförderung