RT Book T1 Anpassungsstörung und akute Belastungsreaktion T2 Fortschritte der Psychotherapie JF Fortschritte der Psychotherapie A1 Bengel, Jürgen 1955- A2 Hubert, Sybille 1971- LA German PP Göttingen Bern Wien u.a. PB Hogrefe YR 2010 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/572947658 AB Dieser Band informiert praxisorientiert über die Diagnostik und Therapie von Anpassungsstörungen und akuten Belastungsstörungen.Anpassungsstörungen sind in der ambulanten und stationären psychotherapeutischen und psychosomatischen Versorgung eine der häufigsten Diagnosen. Sie äußern sich vor allem in depressiven und Angstsymptomen und sind für die Betroffenen mit hohem Leidensdruck verbunden. Die diagnostische Abgrenzung zu Depressionen und Angststörungen ist schwierig.Akute Belastungsstörungen resultieren aus besonders schwerwiegenden Ereignissen und traumatischen Erfahrungen und treten insbesondere nach Notfällen und Unglücken auf. Sie stellen einen Risikofaktor für die Entwicklung einer Posttraumatischen Belastungsstörung dar.Der Band fasst den aktuellen Forschungsstand über die Entstehung, die Diagnostik und die Therapie der Störungen zusammen. Nach Daten zum Verlauf und zur Prognose werden Abgrenzungen zu normaler Belastungsverarbeitung und zu spezifischen Diagnosekategorien vorgenommen. Die Erklärungsmodelle zur Entstehung betonen die Rolle von Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit einer chronischen Belastungsstörung erhöhen. Nach Informationen zu Diagnostik und Indikation wird das psychotherapeutische Vorgehen beschrieben. Dieses betont kognitive Strategien und erläutert notwendige Überschneidungen und Abgrenzungen zum Vorgehen bei depressiven Störungen und Angststörungen. NO Literaturverz. S. 103 - 108 NO Beil. u.d.T.: Kurzanleitung für die Exploration CN a SN 9783801716226 K1 Stress disorders, traumatic, acute K1 Stress Disorders, Post-Traumatic K1 Stress disorders, post-traumatic K1 Anpassungsstörung K1 Anpassungsstörungen K1 Belastungsreaktion K1 Depression K1 Diagnostik K1 Therapie