Anpassungsstörung und akute Belastungsreaktion
Dieser Band informiert praxisorientiert über die Diagnostik und Therapie von Anpassungsstörungen und akuten Belastungsstörungen.Anpassungsstörungen sind in der ambulanten und stationären psychotherapeutischen und psychosomatischen Versorgung eine der häufigsten Diagnosen. Sie äußern sich vor allem i...
Autor principal: | |
---|---|
Otros Autores: | |
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Göttingen Bern Wien [u.a.]
Hogrefe
2010
|
En: |
Fortschritte der Psychotherapie (39)
Año: 2010 |
Acceso en línea: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) Texto de la solapa |
Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. IFK: N IX 107 |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 572947658 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241001113220.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 080729s2010 gw ||||| 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783801716226 |9 978-3-8017-1622-6 | ||
024 | 3 | |a 9783801716226 | |
035 | |a (DE-627)572947658 | ||
035 | |a (DE-576)287205827 | ||
035 | |a (DE-599)OBVAC06827054 | ||
035 | |a (OCoLC)845391909 | ||
035 | |a (OCoLC)316236281 | ||
035 | |a (AT-OBV)AC06827054 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-NI |c XA-CH |c XA-AT | ||
082 | 0 | |a 150 |q OCLC | |
082 | 0 | 4 | |a 610 |a 150 |
084 | |a 5,2 |2 ssgn | ||
084 | |a CU 3100 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19106: | ||
084 | |a YH 7415 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/153575:12921 | ||
084 | |a CU 4000 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19113: | ||
084 | |a CU 3040 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19105: | ||
084 | |a CU 8000 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19124: | ||
084 | |a 44.91 |2 bkl | ||
084 | |a 77.70 |2 bkl | ||
084 | |a 77.72 |2 bkl | ||
090 | |a a | ||
100 | 1 | |a Bengel, Jürgen |d 1955- |0 (DE-588)130268895 |0 (DE-627)495989754 |0 (DE-576)164341293 |4 aut | |
109 | |a Bengel, Jürgen 1955- |a Bengel, J. 1955- |a Bengel-Hille, Jürgen 1955- |a Hille, Jürgen Bengel- 1955- | ||
245 | 1 | 0 | |a Anpassungsstörung und akute Belastungsreaktion |c von Jürgen Bengel und Sybille Hubert |
246 | 3 | 3 | |a Kurzanleitung für die Exploration |
264 | 1 | |a Göttingen |a Bern |a Wien [u.a.] |b Hogrefe |c 2010 | |
300 | |a VI, 113 S. |b graph. Darst. |e 1 Beil. | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Fortschritte der Psychotherapie |v 39 | |
500 | |a Literaturverz. S. 103 - 108 | ||
500 | |a Beil. u.d.T.: Kurzanleitung für die Exploration | ||
520 | |a Dieser Band informiert praxisorientiert über die Diagnostik und Therapie von Anpassungsstörungen und akuten Belastungsstörungen.Anpassungsstörungen sind in der ambulanten und stationären psychotherapeutischen und psychosomatischen Versorgung eine der häufigsten Diagnosen. Sie äußern sich vor allem in depressiven und Angstsymptomen und sind für die Betroffenen mit hohem Leidensdruck verbunden. Die diagnostische Abgrenzung zu Depressionen und Angststörungen ist schwierig.Akute Belastungsstörungen resultieren aus besonders schwerwiegenden Ereignissen und traumatischen Erfahrungen und treten insbesondere nach Notfällen und Unglücken auf. Sie stellen einen Risikofaktor für die Entwicklung einer Posttraumatischen Belastungsstörung dar.Der Band fasst den aktuellen Forschungsstand über die Entstehung, die Diagnostik und die Therapie der Störungen zusammen. Nach Daten zum Verlauf und zur Prognose werden Abgrenzungen zu normaler Belastungsverarbeitung und zu spezifischen Diagnosekategorien vorgenommen. Die Erklärungsmodelle zur Entstehung betonen die Rolle von Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit einer chronischen Belastungsstörung erhöhen. Nach Informationen zu Diagnostik und Indikation wird das psychotherapeutische Vorgehen beschrieben. Dieses betont kognitive Strategien und erläutert notwendige Überschneidungen und Abgrenzungen zum Vorgehen bei depressiven Störungen und Angststörungen. | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f PENI |x XA-DE-NI |2 pdager |5 DE-35 | |
591 | |a B | ||
650 | 2 | |a Stress disorders, traumatic, acute | |
650 | 2 | |a Stress Disorders, Post-Traumatic | |
653 | |a Stress disorders, post-traumatic | ||
653 | |a Stress disorders, traumatic, acute | ||
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4800396-7 |0 (DE-627)470654503 |0 (DE-576)216522285 |a Anpassungsstörung |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |a Hubert, Sybille |d 1971- |0 (DE-588)139840362 |0 (DE-627)613798554 |0 (DE-576)178208000 |4 aut | |
830 | 0 | |a Fortschritte der Psychotherapie |v 39 |9 39 |w (DE-627)474204723 |w (DE-576)064426785 |w (DE-600)2170633-5 |7 am | |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/997110112/04 |m B:DE-101 |q application/pdf |v 20130501 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=017083074&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |m V:DE-604 |q application/pdf |3 Klappentext |
935 | |i sf | ||
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a CU 3100 |b Angststörungen (Panik, Phobien, generalisierte Angst), Zwänge |k Psychologie |k Klinische Psychologie |k Psychische Störungen |k Angststörungen (Panik, Phobien, generalisierte Angst), Zwänge |0 (DE-627)1271070928 |0 (DE-625)rvk/19106: |0 (DE-576)201070928 |
936 | r | v | |a YH 7415 |b Therapie (medikamentöse, physikalische Rehabilitation) |k Medizin |k Psychiatrie, Medizinische Psychologie |k Spezielle Psychiatrie |k Neurosen |k Ursächlich umschriebene krankhafte Reaktionen: Schreckreaktion, traumatische Begehrungsneurose, Pensionsneurose, Rentenneurose, Unfallneurose, Kriegsneurose, Erwartungsneurose, Folie à deux |k A. Formalschlüssel |k Allgemeine Literatur zu einem Hauptgebiet |k Therapie (medikamentöse, physikalische Rehabilitation) |0 (DE-627)1271536943 |0 (DE-625)rvk/153575:12921 |0 (DE-576)201536943 |
936 | r | v | |a CU 4000 |b Spezielle Verhaltensstörungen und Symptome |k Psychologie |k Klinische Psychologie |k Psychische Störungen |k Spezielle Verhaltensstörungen und Symptome |0 (DE-627)1270710176 |0 (DE-625)rvk/19113: |0 (DE-576)200710176 |
936 | r | v | |a CU 3040 |b Posttraumatische Belastungsstörung, Kritische Lebensereignisse, Stress. Bewältigung |k Psychologie |k Klinische Psychologie |k Psychische Störungen |k Posttraumatische Belastungsstörung, Kritische Lebensereignisse, Stress. Bewältigung |0 (DE-627)127158171X |0 (DE-625)rvk/19105: |0 (DE-576)20158171X |
936 | r | v | |a CU 8000 |b Allgemeines, Einführungen, Gesamtdarstellungen |k Psychologie |k Klinische Psychologie |k Psychologische Behandlungsmethoden, Psychotherapie |k Allgemeines, Einführungen, Gesamtdarstellungen |0 (DE-627)1271481030 |0 (DE-625)rvk/19124: |0 (DE-576)201481030 |
936 | b | k | |a 44.91 |j Psychiatrie |j Psychopathologie |0 (DE-627)106409972 |
936 | b | k | |a 77.70 |j Klinische Psychologie |0 (DE-627)106413139 |
936 | b | k | |a 77.72 |j Psychotherapie: Allgemeines |0 (DE-627)106412795 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3196541711 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 572947658 | ||
LOK | |0 005 20091218074900 | ||
LOK | |0 008 091218||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 541 |e 09/558 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Anpassungsstörungen | ||
LOK | |0 689 |a s |a Belastungsreaktion | ||
LOK | |0 689 |a s |a Depression | ||
LOK | |0 689 |a s |a Diagnostik | ||
LOK | |0 689 |a s |a Therapie | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c N IX 107 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 936ln |a 8.7.9 | ||
LOK | |0 938 |a 0912 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: N IX 107 |