RT Book T1 Ab nach Sibirien?: wie gefährlich ist unsere Jugend? A2 Brumlik, Micha 1947- A2 Amos, Sigrid Karin 1961- LA German PP Weinheim Basel PB Beltz YR 2008 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/567007251 AB Warnschussarrest und Erziehungscamp" waren Vorschläge, wie mit den Jugendlichen umzugehen sei, die einen Rentner in der Münchner U-Bahn fast zu Tode getreten hatten. Brumlik, Professor für Erziehungswissenschaften in Frankfurt (hier zuletzt als Herausgeber: "Judentum", BA 8/07) hat Kriminologen, Pädagogen, Erziehungswissenschaftler und Juristen gebeten, Ursachen und Ausmaß der Jugendkriminalität darzulegen, Konzepte der Vorbeugung und des Strafvollzugs vorzustellen. Wie gefährlich sind die Jugendlichen wirklich? Der Band befasst sich insbesondere mit den Auswirkungen des in Hessen populistisch geführten Wahlkampfs: Der Ruf nach Härte bestimmte seinerzeit die Medien und instrumentalisierte die männlich-jugendliche Gewalttätigkeit. Die Beiträge sind nüchtern differenziert und liefern dem Phänomen Gewaltdelinquenz junger Männer in belastende Lebensumständen ein vielschichtiges Erklärungsmuster. Neben M. Walter "Jugendkriminalität: eine systematische Darstellung" (BA 10/02). Für Interessierte ein fundierter meinungsbildender Beitrag mit ausführlicher Bibliografie zu einer aktuellen politischen Debatte. (2) NO Literaturverz. S. 221 - 235 CN a SN 9783407858733 K1 Deutschland K1 Jugendkriminalität K1 Aufsatzsammlung K1 Jugendgewalt K1 Gefährlichkeit K1 Jugendliche K1 Opfererfahrung K1 Kriminalpolitik K1 Subkultur K1 Jugendstrafvollzug K1 Empathie K1 Boot Camps K1 Ausgrenzung K1 Prävention