Institutionen und Organisationen der sozialen Arbeit: eine Einführung
Knappe, didaktisch aufbereitete Darstellung der institutionellen Grundlagen der Sozialen Arbeit in Deutschland: Organisationen, gesetzliche Grundlagen, organisatorische Zusammenarbeit und Zusammenspiel der föderalen Ebenen werden behandelt. Hierbei werden alle Arbeitsfelder berücksichtigt. Mit viele...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Reinhardt
2008
|
In: | Jahr: 2008 |
Online-Zugang: |
Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis Rezension (Verlag) |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: O X 579 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
Zusammenfassung: | Knappe, didaktisch aufbereitete Darstellung der institutionellen Grundlagen der Sozialen Arbeit in Deutschland: Organisationen, gesetzliche Grundlagen, organisatorische Zusammenarbeit und Zusammenspiel der föderalen Ebenen werden behandelt. Hierbei werden alle Arbeitsfelder berücksichtigt. Mit vielen grafischen Darstellungen, kommentierten Literaturangaben und Sachregister. Lehrbuch vor allem für Auszubildende im Sozialbereich, aber auch für die Grundlageninformation von hier Beschäftigten und ehrenamtlich Tätigen sehr gut geeignet. Als übersichtliche Ergänzung für einschlägige Nachschlagewerke des Themengebietes, wie z.B. das "Wörterbuch Soziale Arbeit" (BA 7/06) oder "Fachlexikon der sozialen Arbeit" (BA 11/07) sinnvoll. (3) |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverz. S. [139] - 144 |
Physische Details: | 148 S., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3825230589 9783825230586 9783497019694 |