RT Book T1 Sie nannten mich Familienbulle: meine Jahre als Sonderermittler gegen die RAF A1 Klaus, Alfred 1919-2008 A2 Droste, Gabriele LA German PP Hamburg PB Hoffmann und Campe ED 1. Aufl. UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/552528560 AB Beim BKA war er der Mann für schwierige Fälle, und er war ein Mann der ersten Stunde, als es galt, den eskalierenden RAF-Terror zu bekämpfen. Der oft von anderen befragte und zitierte Alfred Klaus erzählt erstmals selbst im Zusammenhang, wie er die Jahre 1971 bis zum Deutschen Herbst 1977 erlebte Bei der "Soko B/M" entwickelte der Erste Kriminalhauptkommissar Klaus höchst unkonventionelle Ermittlungsmethoden. Um zu verstehen, was in den Köpfen der jungen Menschen vor sich ging, die sich zur "Rote Armee Fraktion" zusammengeschlossen hatten, besuchte er Angehörige der Täter und studierte die Schriften, auf die sie sich beriefen. Er kannte die Terroristen und ihre Denkart besser als jeder andere Beamte. Das trug ihm unter Kollegen den Spitznamen "Chefideologe der RAF" ein, während Ulrike Meinhof ihn "Familienbulle" nannte. Der einzige "Bulle", mit dem Baader, Ensslin und Raspe vor ihrem Suizid noch sprachen - und der einzige mit der richtigen Idee zur Rettung Schleyers. Nur hörte keiner auf ihn. Der beklemmende Insider-Bericht eines Hauptermittlers in der BKA-Sonderkommission Baader/Meinhof. (Verlagsinfo) CN HV8207 SN 9783455500769 SN 3455500765 K1 Klaus, Alfred : 1919-2008 K1 Meinhof, Ulrike Marie : 1934-1976 K1 Ensslin, Gudrun : 1940-1977 K1 Raspe, Jan-Carl : 1944-1977 K1 Baader, Andreas : 1943-1977 K1 Rote-Armee-Fraktion K1 Police : Germany : Biography K1 Rote Armee Fraktion K1 RAF K1 Protestbewegung K1 Militanter Widerstand K1 Baader-Meinhof-Gruppe K1 Politische Gewalt K1 Bewaffneter Kampf K1 Politische Gefangene K1 Bundeskriminalamt K1 BKA K1 BRD K1 Klaus, Alfred K1 Erlebnisbericht K1 Biografie K1 Rote-Armee-Fraktion : Kriminalbeamter : Geschichte 1971-1977