RT Book T1 Wenn Kinder rechtsextrem werden: Mütter erzählen A2 Heitmeyer, Wilhelm LA German PP Springe PB zu Klampen YR 2008 ED 1. Aufl. UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/552523399 AB 8 Mütter und 1 Vater erzählen vom Abdriften ihrer Kinder in den Rechtsextremismus und von ihrem Bemühungen, ihre Kinder aus diesem Umfeld zu lösen. Im Anhang finden sich Symbole und Dresscodes, die von Rechten häufig benutzt werden, sowie ein Verzeichnis nützlicher Adressen. (Hannelore Hochbauer) AB Claudia Hempel, Journalistin und Filmemacherin (zuletzt "Zurück auf Los - Frauen erzählen aus der Arbeitslosigkeit", BA 11/06), hat 8 Mütter und einen Vater befragt, die Kinder haben, die rechtsextrem wurden. Die Betroffenen erzählen von ihrem Kampf, das jeweilige Kind aus dem rechten Umfeld zu lösen. Die Suche nach Unterstützung bei anderen Eltern oder bei staatlichen Stellen bleibt oft vergeblich, mehr Erfolg versprechen häufig Beratungsstellen, deren Adressen sowie einige hilfreiche Webseiten im Anhang zu finden sind. Außerdem sind Symbole, Zahlencodes, Organisationen, Dresscodes und Bekleidungsmarken aufgeführt, die von Rechten benützt werden. So können betroffene Eltern erste Anhaltspunkte für ein Abdriften ihrer Kinder in die rechte Szene erhalten. Die Elternsicht auf rechtsextreme Kinder und Jugendliche wurde bisher kaum thematisiert. Für Betroffene, aber auch Erzieher und Lehrer sicherlich ein wichtiges Buch, dass in jedem gut genutzten Bestand über den Rechtsextremismus vorhanden sein sollte. Kein Vergleichstitel. (1) CN a SN 3866740212 SN 9783866740211 K1 Right-wing extremists : Germany (East) K1 Youth : Political activity : Germany (East) K1 Mothers : Germany (East) K1 Rechtsextremismus K1 Rechtsradikalismus K1 Protestbewegung K1 Kind K1 BRD, 1989ff. K1 Deutschland, ab 1990 K1 Erlebnisbericht K1 Deutschland : Östliche Länder : Kind : Rechtsradikalismus : Mutter