RT Book T1 Bildschirmmedien im Alltag von Kindern und Jugendlichen: problematische Mediennutzungsmuster und ihr Zusammenhang mit Schulleistungen und Aggressivität T2 Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung JF Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung A1 Mößle, Thomas A2 Kleimann, Matthias A2 Rehbein, Florian 1977- LA German PP Baden-Baden PB Nomos-Verl.-Ges. YR 2007 ED 1. Aufl. UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/545678730 AB Verlagsinfo: Das Autorenteam des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen untersucht die Zusammenhänge zwischen problematischer Mediennutzung, schlechten Schulleistungen und Gewaltdelinquenz bei Kindern und Jugendlichen unter Rückgriff auf Daten der KFN-Schülerbefragung 2005 sowie die aktuelle internationale Forschung zu diesen Themenkomplexen. AB Verlagsinfo: Das Autorenteam des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen untersucht die Zusammenhänge zwischen problematischer Mediennutzung, schlechten Schulleistungen und Gewaltdelinquenz bei Kindern und Jugendlichen unter Rückgriff auf Daten der KFN-Schülerbefragung 2005 sowie die aktuelle internationale Forschung zu diesen Themenkomplexen NO Literaturverz. S. 137 - 145 CN a SN 9783832930400 K1 Academic Achievement : Germany K1 Aggressiveness : Germany K1 Mass media and children : Germany K1 Motivation (Psychology) in children : Germany K1 Schulleistung : Fernsehen : Gewaltdarstellung : Fernsehwirkung K1 Schulleistung : Computerspiel : Gewaltdarstellung : Medienkonsum K1 Jugend : Gewalttätigkeit : Medien : Gewaltdarstellung : Medienkonsum K1 Mediennutzung K1 Medienwirkung K1 Kinder K1 Jugendliche K1 Schulleistung K1 Schülerbefragung K1 Freizeit K1 Gewalt K1 Computerspiel