Migrations- und Integrationsforschung in der Diskussion: Biografie, Sprache und Bildung als zentrale Bezugspunkte
Das Buch stellt den aktuellen Diskussionstand der Migrations- und Integrationsforschung vor. Dabei werden die aktuellen Kontroversen nachgezeichnet und der Blick auf die Politik in anderen Ländern gerichtet. Zudem werden die Probleme, aber auch die Potenziale von Migration aufgezeigt.
| Beteiligte: | ; ; |
|---|---|
| Medienart: | Druck Buch |
| Sprache: | Deutsch |
| Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2008
|
| In: | Jahr: 2008 |
| Ausgabe: | 1. Aufl. |
| Online-Zugang: |
Cover (Verlag) Inhaltsverzeichnis Rezension (Verlag) |
| Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: O VII 33 |
| Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
| Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
| Schlagwörter: |
| Zusammenfassung: | Das Buch stellt den aktuellen Diskussionstand der Migrations- und Integrationsforschung vor. Dabei werden die aktuellen Kontroversen nachgezeichnet und der Blick auf die Politik in anderen Ländern gerichtet. Zudem werden die Probleme, aber auch die Potenziale von Migration aufgezeigt. |
|---|---|
| Beschreibung: | Literaturangaben Enth. 11 Beitr |
| Physische Details: | 326 S., graph. Darst., 210 mm x 148 mm |
| ISBN: | 978-3-531-15318-6 |
