Medienwirkungen: ein Studienbuch zur Einführung
Die Entwicklung der (Massen-)Medien - Kommunikation, Massenkommunikation, Wirkung - Wirkungsmodelle und Forschungstraditionen - Spektakuläre Medienwirkungen - Die Meinungsführerforschung - Die Glaubwürdigkeit der Medien - Die Agenda Setting-Forschung - Die Wirklichkeit der Medien - Öffentlichkeit, ö...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
VS, Verl. für Sozialwiss.
c 2008
|
In: | Year: 2008 |
Edition: | 4., überarb. und erw. Aufl. |
Online Access: |
Cover (Verlag) Inhaltstext (Verlag) Table of Contents Blurb |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: B XI 266 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
Summary: | Die Entwicklung der (Massen-)Medien - Kommunikation, Massenkommunikation, Wirkung - Wirkungsmodelle und Forschungstraditionen - Spektakuläre Medienwirkungen - Die Meinungsführerforschung - Die Glaubwürdigkeit der Medien - Die Agenda Setting-Forschung - Die Wirklichkeit der Medien - Öffentlichkeit, öffentliche Meinung und die Bedeutung der Medien - Das Medium und die Botschaft - Die Wissenskluft-Forschung - Konturen der Mediengesellschaft Verlagstext: Diese Einführung konzentriert sich auf die Darstellung wichtiger Stationen und Denkweisen der Medienwirkungsforschung. Die Kernaussagen werden zusammengefasst und exemplarisch erläutert. Methodische und theoretische Aspekte finden ebenso Beachtung wie der (historische) Hintergrund bzw. Anlass der jeweiligen Fragestellung. Einführende Bemerkungen zur Entwicklung der (Massen-)Medien werden ergänzt durch die Erläuterung zentraler Begriffe wie Wirkung, Kommunikation und Massenkommunikation. Den Ausgangpunkt des Theorienüberblicks stellt die Erläuterung des Stimulus-Response-Modells dar, das bis heute seine Spuren in der Medienwirkungsforschung hinterlässt. Die Diskussion um das Zusammenwirken von Massenkommunikation und interpersonaler Kommunikation vermag dies ebenso zu veranschaulichen wie die Kontroverseum die Glaubwürdigkeit der Medien. |
---|---|
Item Description: | Literaturverz. S. [323] - 350 |
Physical Description: | 356 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 3531153919 9783531153919 |