RT Book T1 Regionale Unterschiede in der Gewaltkriminalität im Land Brandenburg: empirische Analyse anhand ausgewählter Strukturdaten = Regional differences in violent crime in the Federal State of Brandenburg: empirical analysis based on selected structural data T2 Potsdamer Beiträge zur Sozialforschung JF Potsdamer Beiträge zur Sozialforschung A1 Goltz, Elke A2 Sitter, Roger LA German PP Potsdam PB [Verlag nicht ermittelbar] YR 2001 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/522533582 AB Nicht zu letzt durch die reale Zunahme von Gewaltfällen in den vergangenen Jahren, aber auch einer gewachsenen öffentlichen Sensibilität, insbesondere bei rechtsradikaler und fremdenfeindlich motivierter Gewalt, werden auf verschiedenen gesellschaftlichen Ebenen Diskurse zu den Erklärungshintergründen geführt. In diesem Zusammenhang stellt sich auch die Frage nach der Bedeutung sozial- und wirtschaftsräumlicher Strukturen, denn sie sind ein wesentliches Ergebnis menschlichen Handelns und stellen wiederum Rahmenbedingungen für weiteres Verhalten und Handeln dar. In der vorliegenden Veröffentlichung wurde der Versuch unternommen, regionale Unterschiede in der Gewaltkriminalität im Land Brandenburg anhand ausgewählter Strukturdaten zu erklären. Die Analyse erfolgte im Rahmen des Forschungsprojektes "Bestandaufnahme zur Prävention von Kriminalität, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit durch Expertenbefragung der Leiter kommunaler Gremien zur Kriminalitätsverhütung im Land Brandenburg". Das CN 301 K1 Bundesrepublik Deutschland K1 Brandenburg K1 Gewalt K1 Gewaltbereitschaft K1 Gewaltkriminalität K1 Kriminalität K1 Wirtschaftsstruktur K1 Wirtschaftsentwicklung K1 Demographische Lage K1 Bevölkerungsentwicklung K1 Arbeitsmarkt K1 Tatverdächtiger K1 Altersstruktur